Wärterbude als Abdeckung der Magnetspule. Die Türe bleibt geschlossen.
Große Lampenabdeckung. Gesamthöhe bei waagerechtem Signalflügel: 20 cm
Die beiden Solobuchsen kommen an die Schiene (Mittelleiter und außen, nur bei Eigenbau Kontaktschiene > Radauslösung wie beim Blinklicht, aber der Magnet zieht dauerhaft an)
dieses Signal schaltet eigentlich stets zuverlässig und ist im Gegensatz zum Tageslichtsignal 13962 G gerade bei gebrauchten bespielten Signalen mit wenig Aufwand durchgesehen. Eine kleine Korrektur habe ich.. beide isolierte "Solobuchsen" werden über das dazugehörige Märklin Anschlußgleis an den Mittelleiter geführt. Schaltet die Magnetspule den kleinen "Schalthammer" unterhalb um öffnet bzw. schließt sich somit der Stromkreis des Mittelleiters.