Hallo zusammen, seit Urzeiten habe ich ein Gehäuse einer grünen Märklin HS 800 im Schrank liegen und wusste nicht recht, was ich damit anfangen sollte. Das Gehäuse hatte auf einer Längsseite einen kapitalen Feuchtigkeitsschaden und war dort sehr stark korrodiert. Der Rest des Gehäuses war in Ordnung, es war auch kein Zinkbruch vorhanden, ich hatte es deswegen nicht den hoffnungslosen Fällen zukommen lassen. Ich habe es mir vor einiger Zeit noch mal näher angesehen und doch die Aufarbeitung des Gehäuses begonnen. Zuerst musste die ganze Farbe herunter. Dann wurden die korrodierten Stellen bearbeitet und das Gehäuse bekam einen neuen Anstrich. Vor zwei Jahren hatte ich mir ein sehr gut aussehendes Kuriosum in Form eines HS Gehäuses aus Resin in roter Farbgebung aus Gaggenau mitgebracht. Dieses rote Gehäuse bekam ein Fahrwerk und wurde fortan sehr oft gefahren. Für diese Maschine habe ich mir jetzt dieses neu lackierte Gehäuse als Austauschgehäuse hergerichtet. Die ersten beiden Bilder zeigen die Korrosionsstellen am grünen Gehäuse. Das dritte Bild zeigt diese überarbeitete Stelle in der neuen Lackierung. Abfinden muss ich mich damit, dass diese Stellen nicht mehr so werden, wie sie mal waren, dafür war leider der Rost am Gehäuse schon zu weit fortgeschritten, als ich es damals bekam.