Ich habe diesen BR64 seit Jahren in meiner Sammlung. Das Lokgehäuse und das Chassis sind aus Messing und die LüP beträgt 27,5 cm. Der Motor ist unbekannter Herkunft, hatte 5 (!) Anschlussdrähte und war mit einem alten Siliziumgleichrichter ausgestattet, der nicht mehr funktionierte. Ein Freund installierte dann einen neuen Gleichrichter und einen Widerstand, so dass die Lokomotive mit 20 V betrieben werden konnte, wobei der Motor etwa 2,2 - 2,3 Ampere verbrauchte. Räder und Getriebe scheinen von Märklin zu stammen. Wenn ich mir das Lokgehäuse und das Chassis ansehe, scheint der Motor nachträglich eingebaut und mit recht primitiven Spanngurten am Chassis befestigt worden zu sein. Ist das BR64 Selbstbau oder aus einer Kleinserie?