ich habe einen kleinen, mir unbekannten Zug in Spur S erhalten.
Die Lok hat eine Länge von ca. 100mm (ohne Haken), Kesseldurchmesser ca.24mm der Tender ist ca. 40mm (ohne Ösen) und der Wagen ca.75mm (ohne Kupplungen). Die Breite beträgt ca. 30mm. und die Höhe ca. 55mm inkl. Spurkranz. Alles ist aus dünnem Blech gefertigt. Der Wagen besteht sogar aus nur einem Teil (natürlich ohne die Räder). Am Tender und am Wagen findet sich die Bezeichnung "Made in Germany".
Zum Vergleich hier noch die Bilder von meiner Bing 28mm Lok und dem zugehörigem Wagen.
Zu dem Zug war noch ein Kreis Gleise. 4 Stück
An der Lok fehlt leider ein Rad, falls jemand eins übrig hat . Durchmesser gesamt: 22mm Durchmesser Lauffläche: 14-15mm Breite gesamt: 7mm
Carl Hessemer, Nürnberg, Äußere Sulzbacher Str 164 (am Ostbahnhof) ist seit 1917 bekannt für die Herstellung von Bügelverschlüssen für Bier- und Mineralwasser-Flaschen. Ab 1919 steigt Hessemer in die Spielwarenproduktion ein. Er erhält viele Schutzrechte DRGM, darunter für die sogenannte "Überschnellbahn" (DRGM 711 648), bei der auf einem Gleisoval zwei entgegengesetzte Züge aufeinander zufahren, wobei beim Zusammentreffen die Züge so ausgebildet sind, dass der eine Zug über den anderen fährt. Gesehen habe ich so etwas noch nie.
Im weiteren Bereich stellt er Gleise her und erhält für eine Spielzeugeisenbahnschiene mit automatisch wirkendem Hebel einen Gebrauchsmusterschutz (DRGM 736 605).
1922 wird die Firma von Friedrich Grieb übernommen und nach Gießen verlegt. Die Spielzeugherstellung wird aufgegeben. Die Firma besteht bis heute in Gießen.
vielen Dank für die Aufklärung zu Hessemer. Die Aufgabe der Spielzeugproduktion bereits 1922 lässt mich auch an der Zuordnung dieser Bahn zu Hessemer zweifeln...Die Spurweite, die Litho, speziell auch die des von Mike gezeigten Waggons orientiert sich stark an der von Bub 1925 herausgebrachten 24 mm Bahn (21 mm Spurweite nach heutiger Messung), oder sollte es doch anders herum gewesen sein und Bub hat von Hessemer übernommen?
der Zur rollt wieder. Ich habe für den Übergang ein Rad von Jep verwendet. Der Laufflächendurchmesser passt. Die Lok hat ein Rad vom Wagen erhalten und der Wagen das von Jep.