Auf der Seite ist natürlich alles in französischer Sprache, derer ich nicht mächtig bin. Ich habe es bei mir gespeichert und mein automatischer Übersetzer hat es gemacht
" ALMA (Atelier Liégeois de Moulage Artistique) Michel Klimov, ein guter Bildhauer, entwickelt Soldaten in Komposition in einer kleinen Werkstatt, die in seinem Privathaus installiert ist.
Um der Nachfrage nach Figuren zum Verkauf zu niedrigen Preisen gerecht zu werden, übernahm er 1938 die marke "Belgian manufacture", die unter der ovalen Terrasse registriert ist. Ein Jahr später wird es durch die Marke "ALMA" ersetzt, die unter der rechteckigen Terrasse zu finden ist. Diese Soldaten sind von guter Qualität, aber es enthält Modelle, die nicht in der DURSO-Kollektion zu finden sind. Die Marke verschwand Ende 1945. @Made in Belgien von Witmeur/Herman
DURSO die bekannteste belgische Marke. Siehe auch ALMA...
Wird er Kinder davon träumen lassen, kam der 1905 geborene Lette 1925 nach Lüttich, um Bergbauingenieurwesen zu studieren. Die finanziellen Schwierigkeiten seiner Familie werden ihn zwingen, sein Studium abzubrechen und seinen Lebensunterhalt mit mehreren kleinen Jobs zu verdienen.
Er war gut in der Bildhauerei und eines Tages begann er auf Anraten eines Freundes, kleine Soldaten zu machen. Er arbeitet von zu Hause aus. Nach und nach erzielen seine Figuren, die als Marke nur das Wort "Belgien" oder "Belgische Manufaktur" tragen, einen gewissen Erfolg.
1938 gründete er seine eigene Marke:"Durso". Es ist die Kontraktion des Mottos "Duratum ac Solidum" (hart und fest), das von einem Jesuitenpater aus dem Kolleg saint-Servais neben Michel Klimov gefunden wurde, dessen Werkstatt sich in der Rue Saint-Gilles 87 befindet. Die Embleme werden entweder ein kleiner Granatapfelbaum in seinem Torhaus oder ein Ritter sein, der von dem Motto umgeben ist.
Während des Krieges wird der Hersteller von kleinen Soldaten Probleme mit dem Besatzer haben, der nicht mit einem guten Auge sieht, dass selbst in Miniaturen deutsche Soldaten Gefahr laufen, von russischen Soldaten angegriffen zu werden.
Zu Beginn des Krieges hatte die Werkstatt 63 Personen und produzierte mehrere tausend Figuren pro Tag. Der Krieg verlangsamte die Produktion, die bei der Befreiung schöner wieder aufgenommen wurde.
Deutlich billiger als Blei bestehen die kleinen Soldaten aus einer Art Paste, deren Zusammensetzung zumindest in ihren Proportionen mysteriös geblieben ist. Es gibt Kreide, Gips, Leim, Sägemehl, Dextrin, Horn und Büroschnitte. Sie sind der letzte Schrei in der Spielzeugabteilung des Großen Basars zur Zeit des Nikolaustages.
Ab 1961 zwang die Ankunft von Plastiksoldaten Michel Klimov eine neue Strategie auf. Anschließend wendet er sich an den Sammlermarkt und produziert Figurenserien auf Bestellung für Vereine, Museen und regionale Typen für den touristischen Souvenirbereich. @La Libre Belgique 2004 "
Die Firma stellte 1988 ihre Produktion ein.
Abgehandelt wird hier nur die Produktpalette von Soldaten, auch anderer belgischer Firmen.
Aber auch für den zivilen Bereich hat "DURSO" Figuren hergestellt, wie Auktionsbilder vom Mai 2020 zeigten:
Auf dem Foto vom Los 154 sind deutlich meine zwei Bäumchen zu erkennen.
Zum Schluss noch eine Seitenansicht, damit man die Tiefe der Bäume erkennen kann.
Im Zuge meiner Recherche hatte ich noch einen Hinweis über eine 4-bändige Auflistung mit insgesamt 2000 Einträgen gelesen. Leider finde ich diese Seite nicht mehr.
Die Wildwest-Figuren werden leider mit nur einem Bild dargestellt. Ebenso die zivilen Figuren werden im Text kurz erwähnt. Ich habe gefühlt eine Ewigkeit gebraucht bis ich ein Foto von meinen Bäumchen gefunden habe.
Weitere Bilder sind m.M. nach immer herzlich willkommen. Also "mach Dich ran" - um es mal mit einem Slogan aus dem MDR-Fernsehen zu untermauern.
seit ich die Tage mal wieder in Benelux war , kann hier jetzt mal was neues zum Thema gezeigt werden ... leider habe ich (noch) keine näheren Informationen finden können . Ich finde diese DURSO Figuren aber äußerst ansprechend .
Die Figuren sind zur Spur 0 passend , also so ca . 5,5 cm hoch . Sehr interessant ist der Geistliche und auch der belg. Soldat , auch das Militär ist oft und viel mit der Bahn gereist ...
Vielleicht tauchen ja noch weitere hier im Forum auf ...
anbei ein Foto meiner kleinen Durso 5,5 cm Eisenbahnfigurensammlung. In dieser Sammlung fehlt Dein Pfarrer. Zusätzlich gibt es noch einen Werkstattmeister in weißem Kittel, ein Mechaniker im mittelblauem Kittel und einen Verkehrspolizist, der den linken Arm zur Seite streckt. Da bin ich noch auf Suche. Die Figuren sind alle so um 1947 bis in die 50er Jahre. Durso hat wohl von 1934 bis in die 80er Jahre produziert. Es gibt auch 7,5 cm Figuren, zum Teil mit eckigem oder rundem Fuß. Besten Gruß Hanns
jungeraltersammler
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Ich habe diese drei DURSO- Figuren mit einer Trix Express-Vorkriegbahn aus Belgien bekommen. Definitiv zu groß für Trix Express, aber damals hat das vermitlich nicht sooo sehr interessiert.