Historische Modellbahnen » Historische Modellbahnen - Tischbahnen » Tischbahnen anderer Hersteller der Größe 00 und H0 » ACN 3L-Schienen mit Holzbettung, Hilfe erbeten
Hallo Freunde der Spur 00!
Hilfe erbeten :-)
Ich habe hier Schienen für das 3-Leiter-System auf Holzbettung, kann sie aber nicht richtig zuordnen.
Sie haben Hohlprofile, die auf das "farblich geschotterte" Holzbett genagelt sind und haben zur Verbindung mit dem Nachbargleise asymetrische Stifte (2 zu 1).
Radlenker der Weichen und Kreuzung sind aus Holz.
Die Gleise sind auf der Rückseite mit einem runden Stempel gemarkt "ACN"
Die Gleise sind bei mir im Zusammenhang mit Liliput-Sachen aus der Zeit 1948 bis 1950 aufgeschlagen.
Das nächste Bild zeigt sie mal neben 3L-Gleisen mit Blechböschung von IGRI/Liliput, zu denen sie technisch 1a passen.
Links IGRI/Tornado/Liliput (oben farblich geschottert, unten schwarz?!), rechts die Schienen von ACN (darüber die erste Liliput-Lok 101 mit IGRI-Gehäuse).
Soweit mir bekannt und so wie ich gelesen habe z. B. Heft 1 der Modellbahngeschichte Österreichs von Johannes Reittinger, hatten die Liliput Holzgleise (bzw. HS-Gleise) eine Federlasche wie Märklin (oder wie das Liliput Kunststoffgleis ab 1953), aber keine Stifte für den Mittelleiter.
Hat Liliput eventuell noch vor den Holzgleisen mit Federlasche nach/oder zeitgleich mit den Blechgleisen vielleicht auch Holzgleise von ACN verkauft?
Wer kann mir etwas zu "ACN" sagen?
Vielen Dank!
Vertrixte Grüße, Klemens

Ich glaube, daß es sich um Gleise von der Lytax-Bahn handeln könnte.
Sicherlich kann Fritz Erckens dazu Genaueres sagen!
Lytax-Comet hat ursprüngliche optische Geräte hergestellt. Bekannt sind die Filmprojektoren.
1946 wurde eine Modellbahn in Spur 10 mm entwickelt.
Sie wurde ab 1947/48 in Freiburg/Breisgau hergestellt.
Allerdings hat Lytax wohl nur Zweileiter Gleise hergestellt.
Also paßt meine Vermutung nicht zu Deinen Gleisen, Klemens.
Freundliche Grüße von Claudia
Hallo Claudia,
Lytax scheidet zu 100% aus, es waren 2-Leiter Gleise und 12mm Spurweite auf Holzbett, also für TT passend.
Eine Bahn mit 10mm Spurweite ist mir nur als Mignon Bahn von Staiger St. Georgen (Schwarzwald) bekannt, sind auch 2-Leiter Gleise und mit Kunststoffbett.
Ciao,
Horst
Liebe Claudia, lieber Horst,
Danke für Eure Rückmeldung.
Ich würde aufgrund des drum-rum, das bei den Schienen dabei war, auf jeden Fall als Ursprungsland Österreich ansetzen.
Sieht fast aus wie ein Gleissperrsignal an der Grenzstation ;-)
Den Zeitraum würde ich recht eng begrenzen auf 1948 bis 1950.
Vielleicht hilft das noch ein wenig zum herausfinden.
Grüße, Klemens
Hallo Klemens,
Ant. C. Niessner, Kichengasse 9a, 1070 Wien
Verkauf von Spielsachen ab dem 19. Jhd. bis ca. 1954, dann Spielwarenhandel an Fa. Kleinbahn weitergegeben (die verkauften auch Boote, ... Gama,...)
Heute nur noch Verkauf von Geschirr .....
Die Schienen können von Sperl, Kleinbahn,... stammen ...mit Markierung von Niessner ...
LG
Heinrich
Super Heinrich!
Ganz herzlichen Dank :-)
LG, Klemens

Na, da bin ich ja ziemlich dämlich gewesen!!!!
Niessner befindet sich auch in meiner Sammlung!
Allerdings nicht als Eisenbahn, sondern als wunderschönes Brettspiel zum Thema "Pferderennen" von Ende 19. Jhd......
Freundliche Grüße von Claudia

Hallo Klemens ,
dein Signal mit der Fahne besteht aus Teilen eines MATADOR - Holzbaukastens der 1940-50er Jahre , typisch für Österreich .
Hallo Kollegen/innen,
Fa. Niessner hat mit allen Spielwaren gehandelt. + Geschirr natürlich
Ich habe mir vor Jahren die Eisenbahn Seiten aus dem Katalog um so 1912 kopiert ...
Niessner Kataloge ab 1890 sind öfter im Handel, Versand erfolgte in die gesamte Monarchie
LG
Heinrich