#1 Märklin M 868 Bahnanlage - Zusammenstellung der Züge? von martinf 03.10.2022 16:47

avatar

Hallo zusammen,

im Katalog M 635 aus dem Juni 1939 wurde auf dem Deckblatt die Bahnanlage M 868 vorgestellt:


(Quelle: http://miniatur-tischbahn.de/m-868-bahnanlage/ - Abbildung mit freundlicher Genehmigung der Gebr. Märklin & Cie. GmbH wiedergegeben)

Ich suche nach der Zusammenstellung der Züge. Unten fährt eine T 800 mit 5 Stück 327 Personenwagen, das ist m. M. eindeutig.

Oben hingegen bin ich mir nicht sicher - der dritte Wagen wirkt auf mich ähnlich dunkel wie der Gepäckwagen 344 direkt hinter der RS 800. Der zweite und vierte Wagen wirken auf mich etwas heller. Also 344 Gepäckwagen (grün), 342 Speisewagen (rot), 341 Personenwagen (grün), 343 Schlafwagen (rot)?

Ich hatte gehofft, über den angegebenen Preis von RM (?) 46,50 für die Züge auf die einzelnen Wagen schliessen zu können. Allerdings sind die Preise von 341, 342 und 343 gleich. Selbst die internationalen Versionen in Blau (342 J bzw. 343 J) kosten genauso viel - jeweils RM 2,--.

Ich komme auch nicht auf den Preis von RM 46,50 (ich gehe davon aus, dass der mir vorliegende M 635 in Reichsmark bepreist ist - einige Preise sind ohne Währung aufgeführt, andere wieder mit der Währung RM (Reichsmark)). Nach den Preisen aus dem Katalog M 39 D aus dem August 1939 komme ich auf RM 39,50, d. h. es fehlen RM 7,--.

Auch wenn der obere Personenzug mit Beleuchtung ausgerüstet wäre, wären die Mehrkosten hierfür RM 3,70, in Summe dann RM 43,70. D. h. es fehlen immer noch RM 2,70. Dafür könnte man z. B. noch 3 Stück 484/1 Wagenbeleuchtungen für den unteren Zug einplanen, dann ginge es genau auf. Aber macht das Sinn? Nur drei von fünf Wagen mit Beleuchtung vorsehen? Wo sollte der Strom für diese drei Wagen herkommen? Nur die RS 800 verfügt über eine Anschluss für die Wagenbeleuchtung, ebenso wie der Gepäckwagen 344 B einen eigenen Schleifer hat. Beim unteren Zug jedoch fehlt sowohl ein separater Schleifer wie auch alternativ ein Anschluss für die Wagenbeleuchtung an der T 800.



Was meint ihr?

Viele Grüsse
Martin

#2 RE: Märklin M 868 Bahnanlage - Zusammenstellung der Züge? von elaphos 03.10.2022 17:14

avatar

GutenTag Martin,
der Gepäckwagen 344 ist mit Beleuchtung als 344B 1.- RM teurer. Wenn in jedem Wagen - auch dem Gepäckwagen zusätzlich - die Innenbeleuchtung 484/2 zu jeweils 1,50 RM hinzukommt, sind die fehlenden 7.- RM geklärt. Die Wagen hinter der RS800 sind jedenfalls sicher die mit den Nummern 341 bis 343 und der Gpäckwagen wohl 344B.
Grüße von elaphos

#3 RE: Märklin M 868 Bahnanlage - Zusammenstellung der Züge? von martinf 03.10.2022 17:33

avatar

Hallo Elaphos,

Danke für Deine Antwort! Rechnerisch würde es dann aufgehen, ja. Aber für die 34er Serie ist doch eigentlich die Wagenbeleuchtung 484/1 vorgesehen. Und den 344 B trotz eingebauter Beleuchtung zusätzlich mit einer 484/2 ausrüsten? Weil Züge für eine Schaufensteranlage und diese besonders hell beleuchtet sein sollen? Widerspräche ja trotzdem den eigenen Märklin-Angaben im Katalog.

Viele Grüsse
Martin

#4 RE: Märklin M 868 Bahnanlage - Zusammenstellung der Züge? von elaphos 03.10.2022 18:37

avatar

Stimmt, aber die Beleuchtungen 484/2 geben in den relativ langen 340er Wagen doch ein deutlich besseres Licht als die funzeligen Einsätze mit nur einer Birne. Sie passen auch hinein. Beim 344er könnte auch der einbirnige Einsatz weggelassen worden und nur der Schleifer verblieben sein. Anders kann ich mir jedenfalls die Preisdifferenz nicht erklären. Die Preise für Lok und Wgen waren übrigens in den 00-Katalogen 1938, 1939 und 1940 durchgehend gleich wie auf Deiner Tabelle im Beitrag #1.
Grüße von elaphos

#5 RE: Märklin M 868 Bahnanlage - Zusammenstellung der Züge? von martinf 04.10.2022 19:25

avatar

Hallo Elaphos,

ja, so macht es Sinn! Danke für Deine Hilfe. Dann sieht die Zusammenstellung so aus - der Gesamtpreis passt genau:



Nach Preisänderungen zu Suchen war auch ein Ansatz meinerseits, aber wie Du schreibst, die Preise waren in den Spur 00 Katalogen zwischen 1938 und 1940 stabil.

Bei mir kommen jetzt noch 2 Stück 360 ZK zu (damals) je 10 Pfennig dazu, aber das ist meiner schlechten Ausstattung an T 800 bzw. RS 800 mit Klauenkupplung geschuldet. 😉

Viele Grüsse
Martin

#6 RE: Märklin M 868 Bahnanlage - Zusammenstellung der Züge? von martinf 05.10.2022 18:12

avatar

Hallo zusammen,

bei Interesse findet Ihr auf meiner Homepage noch etwas mehr Informationen über die M 868 Bahnanlage.

Märklin M 868 Bahnanlage

Bilder auch bei Instagram @tischbahn.

Viele Grüsse
Martin

#7 RE: Märklin M 868 Bahnanlage - Zusammenstellung der Züge? von Eugen & Karl 21.10.2022 22:45

Hallo,

der Preis von 46,50 RM für zwei Züge erscheint hier nicht zum ersten Mal.

Er wird 1938 und 1939 auch für die Fahrzeuge des Schaustückes M 860 bzw. M 860 OL genannt.

Wer weiß, vielleicht wurde er einfach übernommen...


Vorgestellt wird die Anlage M 860 schon 1937. Hier heißt es bezüglich der Fahrzeuge:

"(Preis der beiden Züge einschl. 6 Miniaturautos zus. RM 41,- brutto)"

Bei diesem Preis ist zu bedenken, dass es 1937 noch 700er Maschinen mit Handschaltung sind. Interessant ist die Tatsache, dass er auch die Autos umfasst.


Viele Grüße,

Bodo

#8 RE: Märklin M 868 Bahnanlage - Zusammenstellung der Züge? von martinf 26.10.2022 20:33

avatar

Hallo Bodo,

interessante Beobachtungen. Im Katalog M 635 von 1939 sind die Züge der M 860 tatsächlich mit RM 46,50 angegeben (was analog zur M 868 dann wohl die selbe Zugzusammenstellung mit RS 800 und T 800 bedeutet), allerdings sind noch eine RS 700 und SLR 700 abgebildet. Man hat sich also für den 1939er Katalog nicht die Mühe gemacht, die Abbildung zu aktualisieren.

Viele Grüsse
Martin

Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz