Historische Modellbahnen » Historische Modellbahnen - Tischbahnen » Zubehör allgemein » TUNNEL - diverse Hersteller - historische KUNSTSTOFFTUNNEL

Ich habe lange gezögert, Tunnel aus Kunststoff in meine Sammlung aufzunehmen.
Habe mich aber dann dafür entschieden, wenn es sich um besonders schöne und/oder seltene Stücke handelt, die bis ca. Ende der 1970er hergestellt wurden.
Hier das erste Stück.
DISTLER, Nürnberg, für Kaufhausbahnen der Spur H0, um 1970
Es hat sich herausgestellt, daß dieser Tunnel von Heinrich Wimmer Nürnberg ist. Er ist im HWN Katalog gelistet unter Nr.160/13.
19.12.20 - cmn

Hallo Claudia
genau so ging es mir bei diesem Tunnel auch. Der ist einfach wunderschön und noch so im Tinplatestill hergestellt.
Vor einiger Zeit wurde der Tunnel schonmal im FAM diskutiert, dort kamen wir zu keinem Ergebnis.
Wieso denkst Du es ist ein Distler Tunnel?
Distler hat sein Zubehör doch meines Wissens über Jouef zugekauft.
Außerdem hat Distler nach landläufiger Meinung nur bis 1962 produziert.
Grüße
Rainer

Rainer, ich denke, dass der Tunnel in den 1950er/1960er Jahren hergestellt wurde, weil er - wie Du schon geschrieben hast - so sehr an Tinplate erinnert.
Meine Sammlung von Kunststoff-Tunneln habe ich für mich selbst auf längstens die 70er Jahre begrenzt. Das ist jetzt Stand der Dinge. Ob's so bleibt...???
Auf die Vermutung DISTLER bin ich gekommen, weil mir der Verkäufer das so gesagt hatte.
Es könnte aber auch ein WIMMER Tunnel sein, denn er war Bestandteil einer aufgelassenen HWN Nachkriegs-Sammlung.
Ich habe nur oberflächliche Kenntnisse der Kaufhausbahnen jener Zeit. Du wirst es viel besser wissen, Rainer! Ich lasse mich sehr gerne in meinen Vermutungen korrigieren, wenn sich eine definitive Einordnung meiner einzelnen Tunnel ergibt. Danke für Deine Nachfrage, Rainer!
Freundliche Grüße von Claudia
P.S. Die Kunststoff-Tunnel von Jouef haben eine ganz typische Erscheinung und sind deshalb immer leicht zu erkennen. Ich werde bei Gelegenheit hier mal einen einstellen.
Dieser Tunnel ist nach meiner Einschätzung auf keinen Fall von JOUEF.

Hier ein weiterer Kunststoff-Tunnel, dessen Farbgebung noch sehr an die Chromolithografien erinnert.
Hersteller unbekannt, jedoch aus Deutschland. Ich vermute, für eine Kaufhausbahn hergestellt. Für Spur HO. Datierung unbekannt. Der Tunnel ist aus braunem Kunststoff tiefgezogen und dann zweifarbig überstrichen/gewischt.
Wer weiß Näheres über diesen Tunnel?
Freundliche Grüße von Claudia
Dieser Tunnel ist von Heinrich Wimmer Nürnberg, Nr. 160/12

Hier ein Galerietunnel mit Zubehör von HWN, für Kaufhausbahnen in Spur H0.
Im QUELLE-Katalog von 1967/68 gibt es eine farbige Abbildung und folgenden Text:
"Gelände-Sortiment. 4teilig, zur Ausstattung von Eisenbahn-Anlagen der Spur H0, aus gezogenem, unzerbrechlichem Plasticmaterial, in naturgetreuen Farben bemalt, mit Blumen und Sträuchern. Sortiment DM 7,90"
Textquelle: Rainer Haug, www.spur00.de Vielen Dank, Rainer!
Zu meinem Ensemble fehlt leider der einzelne spitze Berg.
Freundliche Grüße von Claudia

Jouef Tunnel Réf. 680
möchte hier unter den Kunststofftunnel diesen seltenen oder weniger bekannten Tunnel von Jouef vorstellen. Mir selber war er bis vor kurzem auch nicht stark präsent. Bis mir eben die frappierende Ähnlichkeit mit dem Tunnel der (Coop Prämien Bahnen für die Schweiz ab Ende der 50er Jahre) aufgefallen ist.
Hier das Vergleichsbild:
Weitere Bilder des Tunnels:
Sitz der Firma Jouef war damals in Champagnole im französischen Jura. Mir selber scheint der Tunnel (Berg) auch in der Art und Weise einem Jura Hügelzug zu entsprechen.
Im Jouef Katalog von 1958 ist der Tunnel zum ersten mal zu sehen. Er füllt eine ganze Katalogseite, ist er zur Zeit wahrlich der Stolz von Jouef. Auch der Künstler, welcher wohl von Hand den Tunnel patinierte war ein Talent. Die Massangaben sind jedoch sehr weit hergeholt. Richtig ist: Longueur 270mm, Largeur 180mm, Hauteur 120mm.
Im Jouef Katalog von 1959 und 1960 füllt das Bild vom Tunnel noch eine halbe Seite, 1961 noch einen Drittel.
OVP von 1958 bis ca. 1961
Ab ca. 1962 ändert die Verpackung und im Katalog wird der Tunnel nur noch sehr klein skizziert dargestellt. Jouef setzt wahrscheinlich auf neuere (andere) Produkte und stellt den Tunnel Réf 680 etwas in den Hintergrund.
Das widerspiegelt sich dann auch im Produkt der zweiten Bauserie. Auch der "Patinierer" glänzt weniger mit seinen Künsten.
Jouef Tunnel Réf 680 ab ca. 1962 bis 1972
Gruss, Armin

Lieber Armin!
Der Tunnel 680 von JOUEF existiert in etlichen Farbvarianten und ist keineswegs selten!
Im französischen eBay wird er häufig angeboten. Mit OVP sollte man nicht mehr als 25€ dafür zahlen.
Er ist sehr wahrscheinlich, daß dieser Tunnel von JOUEF an das schweizerische Unternehmen COOP zugeliefert wurde - als Ausstattung für die TRIX- Bahnen.
Freundliche Grüße von Claudia

Liebe Forenbesucher,
Claudia hat recht. Der „COOP – Tunnel“ ist nicht selten.
Seit dem Armin (Trix Express Pionier) das Rätsel um den COOP – Tunnel erst vor kurzem und nach jahrzehntelangen Recherchen gelöst hat, konnte ich bei ebay Frankreich, Niederlande und Großbritannien derartige Tunnel entdecken.
In meiner Sammlung befinden sich derzeit 3 „COOP – Tunnel“.
Viele Grüße,
trixkarl49

Zitat von cmnhorsebreeder im Beitrag #7
Lieber Armin!
Der Tunnel 680 von JOUEF existiert in etlichen Farbvarianten und ist keineswegs selten!
Im französischen eBay wird er häufig angeboten. Mit OVP sollte man nicht mehr als 25€ dafür zahlen.
Er ist sehr wahrscheinlich, daß dieser Tunnel von JOUEF an das schweizerische Unternehmen COOP zugeliefert wurde - als Ausstattung für die TRIX- Bahnen.
Freundliche Grüße von Claudia
Zitat von trixkarl49 im Beitrag #8
Liebe Forenbesucher,
Claudia hat Recht. Der „COOP – Tunnel“ ist nicht selten.
Seit dem Armin (Trix Express Pionier) das Rätsel um den COOP – Tunnel erst vor kurzem und nach jahrzehntelangen Recherchen gelöst hat, konnte ich bei ebay Frankreich, Niederlande und Großbritannien derartige Tunnel entdecken.
In meiner Sammlung befinden sich derzeit 3 „COOP – Tunnel“.
Viele Grüße,
trixkarl49
Liebe Claudia, lieber Karl,
stimmt, der Tunnel war lediglich die letzten 60ig Jahre selten und eher unbekannt. Ab diesem Jahr wird er wahrscheinlich der bekannteste sein


Allerdings zählen die Jouef Tunnel Réf 689 und Réf 2787 nicht zu diesen beiden Varianten dazu. so schmälert sich das ganze bereits etwas ein. Nimmt man
die erste Bauversion als Favoriten, sind dann doch nicht mehr so wahnsinnig viele auf dem Radar ersichtlich.
- Geschätzter Karl: Ausschlaggebend für meine intensive Suche nach diesem Tunnel war dieser Beitrag von Dir.
[TRIX EXPRESS VSK und CO-OP für die Schweiz]
Wenn der Tunnel selbst noch im Coop Heftchen von 1965 gelistet war, dann müsste es ihn doch einfach geben. So ist es nun.
Mal sehen wieviele davon in Zukunft in Zürich- Höngg , Mijdrecht oder De Bilt anzutreffen sind

Gruss, Armin

Zitat von cmnhorsebreeder im Beitrag #1
Ich habe lange gezögert, Tunnel aus Kunststoff in meine Sammlung aufzunehmen.
Habe mich aber dann dafür entschieden, wenn es sich um besonders schöne und/oder seltene Stücke handelt, die bis ca. Ende der 1970er hergestellt wurden.
Hallo Claudia, hallo Freunde von historischen Modelltunnel
Kunststofftunnel H0 im Tiefzug-Verfahren unbekannt !?
Ich durfte von einem Arbeitskollegen diesen schönen H0 Tunnel entgegen nehmen. Er erzählte mir, dass er und seine Geschwister , diesen Tunnel anfangs
der 70iger Jahre geschenkt erhielten. Der Hersteller des Tunnels ist Ihm aber nicht bekannt. Zu erwähnen ist jedoch , dass der Tunnel damals in der Schweiz
erworben wurde.
Wer kennt diesen Tunnel, bzw dessen Hersteller?
Er ist in der Grundfarbe braun, partiell begrünt, und die Felsspitzen etwas aufgehellt. Es führt ein Bergweg über den Tunnel.
Grösse: ca. 38 x 22 x 17 cm
Durchfahrtshöhe: 9,5 cm



Auf der Unterseite ist keine Markierung zu erkennen.

Zeitgenössisch durchfährt ein "Länderbahn-Züglein" den Tunnel

Falls jemand den Tunnel und dessen Hersteller erkennt, kann man den Titel ergänzen.
Gruss
Armin
Nachtrag 19.11.2022: Der Hersteller von diesem Tunnel ist [Heki]
HEKI- Tunnel Nr. 532 Bj. ca. 1970

Quelle: Heki Katalog
Zitat:
NEUHEIT! drei preiswerte Plastiktunnel in brauner Ausführung
Freundliche Grüsse
Armin

Lieber Armin!
Diesen sehr schönen Tunnel habe ich bisher noch nie bewusst gesehen.
Ein besonders hübsches Stück!
Wenn er in der Schweiz verkauft wurde, ist neben Deutschland und Frankreich auch Italien als Land des Herstellers möglich.
Rund um Mailand gab (gibt?) es eine ausgedehnte Produktion von Spielzeug(eisenbahnen), ähnlich zu den Herstellern in und um Nürnberg.
Vielleicht hat ja jemand Lust, dort mal nachzuforschen?
Ich kenne und besitze bereits einige Blechtunnel italienischer Hersteller. Wahrscheinlich wird es auch Kunststofftunnel dort gegeben haben.
Freundliche Grüße von Claudia

Hallo Claudia,
der Hersteller des Tunnels in #10 wurde gefunden.
Freundliche Grüsse
Armin
Hallo Claudia, hallo Tunnelfreaks,
folgender Tunnel ist mir kürzlich auf einem Flohmarkt begegnet und wurde da für kleines Geld eingesammelt.
Es handelt sich um ein frühen Tunnel der ostdeutschen Firma Klötzner aus Glauchau von 1965.
Das besondere daran ist das eine Herstellermarke auf dem Kartondeckel vorhanden ist. Zusätzliche weitere Aufkleber machen das Stück für mich interessant.
Viel Spaß mit den Bildern
Freundliche Grüße
Axel

Das ist ein sehr schöner und gut erhaltener Tunnel, Axel!
Da hast Du ja ein Schnäppchen gemacht 😃.
Liebe Grüße von Claudia