#1 Frage zum Auslieferungszustand/Originalzustand von Märklin Schnellzugwagen von Litho 15.02.2017 17:57

Liebe Fachleute,

ein Schnellzugwagen 1941/0 hat sich kürzlich bei mir eingefunden, als Start zu einem historischen Schnellzug, und dieser soll sich der Beschreibung nach im "Originalzustand" befinden. Ob diese Angabe korrekt ist, kann ich leider mit den mir zur Verfügung stehenden Katalogkopien nicht beantworten, Lackausbesserungen würde ich wohl erkennen, habe auch mit UV-Licht geschau - soweit wohl alles ok. Andere Details kann ich nicht beurteilen - vielleicht können das Märklin-Fachleute aus diesem Forum?

1) Es sind Achsen mit roten Speichenrädern montiert, das Material Zinkspritzguss wirkt angealtert. Oft sind die Räder ja durch "Zinkpest" zerstört und dann getauscht worden. Können rote Speichenräder original sein?

2) Die "Drehzapfenschrauben" und "Lenkausschlagbegrenzer" der Drehgestelle sind in den Wagenboden eingelötet. Ist das original?

3) Der Wagenboden innen ist wohl nach dem Löten Handlackiert worden (siehe Abbildung, der Bodenlack ist ganz leicht unterschiedlich zum Lack der Blechwände, letzterer glänzt auch mehr und war vermutlich schon vor dem Stanzen und Prägen von Märklin aufgebracht worden.



Durch das nachträgliche Lackieren sind kleine Lecknasen des Lacks an den unteren Ecken der Wagentüren sichtbar,



sind Lecknasen durch die Durchbrechungen für Blechlaschen unter den Wagenbogen gelaufen.



Dieses Bild habe ich bei vielen Abbildungen von solchen Wagen, die im Netz verfügbar sind, gefunden, bei Postwagen in graugrün, bei Personenwagen in mittelbraun, bei Speisewagen in rostrot. Ist dieser handlackierte Innenboden nun original oder hat ein grosser Sammler und Restaurator in der Vergangenheit eine Vielzahl solcher Wagen "verbessert"? Hier eine Kollage von selbstgemachetn Bildschirmfotos dazu.



4) Der Wagen hat ein ganz zartes "Finish" mit Klarlack, dieser fluoresziert im UV-Licht eigentlich nicht, nur eine Lecknase tuts. Wenn der Klarlack ein Kopallack ist, sollte dieser vielleicht auch fluoreszieren, da historische Baumharze, wie Bernstein, chemisch aus Isoprenen bestehen, die Fluoreszenz zeigen. Ist ein Klarlacküberzug original?

Vielleicht interessiert das ja auch andere, vielen Dank für eine Beratung.

Grüße Litho

#2 RE: Frage zum Auslieferungszustand/Originalzustand von Märklin Schnellzugwagen von elaphos 15.02.2017 18:54

avatar

1. rote Speichenräder gibt es zwar, aber bei den 1941er Wagen sind sie schwarz oder unlackiert,
2. kenne ich teilweise auch so,
3. meine, das gibt es so original,
4. das ist m.E. so original.
Grüße, elaphos

#3 RE: Frage zum Auslieferungszustand/Originalzustand von Märklin Schnellzugwagen von ypsilon 16.02.2017 07:43

avatar

In jedem Fall war da einer mit Farbe dran, denn die Puffer sind schwarz übermalt. Aber das kann auch schon 1940 gewesen sein.

#4 RE: Frage zum Auslieferungszustand/Originalzustand von Märklin Schnellzugwagen von Litho 20.02.2017 10:40

Vielen Dank für die Hinweise!

Ich werde dann davon ausgehen, dass der Wagen tatsächlich im Originalzustand ist, abgesehen von getauschten Rädern und überlackierten Puffern. Letzteres läßt sich ja leicht wieder entfernen.

Viele Grüße von Litho

Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz