Seite 3 von 3
#51 RE: [Trix Express Wechselstrom] - Hilfe für Neueinsteiger von Dieter Weißbach 04.06.2017 09:49

avatar

Hallo Guido,

der Erwartungswert liegt bei intakten Wechselstrom-Rotoren zwischen 4 und 6 Ohm.

Mehr dazu gibt es auf unserer TE-Wechselstrom-Seite:

https://trixstadt.de/trix-express-wiki/r...ollektor-rotor/

#52 RE: [Trix Express Wechselstrom] - Hilfe für Neueinsteiger von Dieter Weißbach 13.06.2017 20:46

avatar

Guten Abend,

dank eines Leserhinweises konnte auf der oben verlinkten Seite das Thema Tauschbarkeit
der Rotoren korrigiert werden. Es geht dabei insbesondere um die englischen Nachkriegs-
Rotoren aus Lokomotiven mit dem SL-Rotorlager, die aufgrund abweichender
Wellendurchmesser nicht mit deutschen Rotoren getauscht werden können.

#53 RE: [Trix Express Wechselstrom] - Hilfe für Neueinsteiger von ypsilon 15.06.2017 12:54

avatar

Guido, ich bin kein Trixianer, aber zu Deiner Zeichnung (Schaltplan): du scheinst Anker und Rotor parallel zu schalten. Ich kenne das so nicht und würde von Reihenschaltung ausgehen.

#54 RE: Hilfe nach Suche von Trix Express von Guido 15.06.2017 21:40

Hallo

ja ich glaube das du recht hast mit der Schaltung, die ist so wohl nicht richtig. Ich glaube das es sich eigentlich um einen Hauptschlussmotor
handelt wo Rotor und Feldspule in Reihe geschaltet sind. Motor ist aber irgendwie im Eimer, der Triebwagen fährt zwar aber hat keine Kraft.
Deshalb werde ich ihn wohl neu wickeln müssen. Ich würde mich freuen wenn mir jemand sagen könnte welchen Durchmesser der Draht
vom Rotor hat und vor allem wie viele Wicklungen. Dadurch das die Feldspule ja auch schon geraucht hat gilt für dieses Teil das selbe,
Durchmesser Draht und die Anzahl der Wicklungen. Bitte nicht immer auf die Trix Seite verweisen da dort auch nicht alles steht, zu mindestens
habe ich es nicht gefunden. Triebwagen als Ersatzteil kaufen kommt nicht in Frage, weil ich mich kenne, dann liegt wieder so ein Teil bei mir
rum was ich auch reparieren will. Ich kenne das nämlich schon von meiner Gleichstromanlage, man findet dadurch nie ein Ende.
Bin auch bereit den Wechselstromer gegen einen funktionierenden Gleichstromer einzutauschen, falls jemand Interesse hat PN?????
Gruß Guido

#55 RE: Hilfe nach Suche von Trix Express von ypsilon 15.06.2017 22:54

avatar

Drahtdurchmesser und Wicklungszahl kannst Du doch beim Abwickeln selbst bestimmen!

#56 RE: Hilfe nach Suche von Trix Express von Guido 15.06.2017 23:01

ich habe aber lieber immer alles im voraus bevor ich was demontiere, wenn ich das dann nicht bekomme habe ich wenigstens noch einen kompl. Triebwagen.

#57 RE: Hilfe nach Suche von Trix Express von ypsilon 16.06.2017 11:35

avatar

Verstehe ich. Aber Du lässt andere für Dich denken und das geht nur eine gewisse Zeit.

#58 RE: Hilfe nach Suche von Trix Express von Guido 16.06.2017 12:52

irgend etwas ist hier schief gelaufen. Bitte nicht beachten.

#59 RE: Hilfe nach Suche von Trix Express von Guido 16.06.2017 12:55

Ne ne, so habe ich das nicht gemeint. Sieht es wirklich so aus? Ich dachte ja nur das die alten Hasen das aus den FF einfach so sagen können.

#60 RE: Hilfe nach Suche von Trix Express von Emmer 17.06.2017 00:35

avatar

Hallo Guido,

Es ist wahrscheinlich so, dass die alten Hasen sehr wohl wissen um was es geht, einen Läufer und einen Feldmagneten neu zu wickeln.
Ich selber bin im mittlerem alter und würde sagen, dass das Wickeln eines Rotors sehr viel Erfahrung und Arbeitstechnik erfordert.
Der Drahtdurchmesser und die Wicklungszahl alleine reichen nicht aus für eine gute Laufeigenschaft.
Unwucht, Resonanz, (Vibration) , Widerstand, usw. machen sich bemerkbar.

Bei allem Respekt, die Handwerker der damaligen Zeit haben gute Arbeit geleistet, ich staune immer wieder über die geschwungene solide
Handschrift, die man oft auf Verpackungen, Fahrzeugen oder Dokumenten sieht.

Ich selber würde bei Forenmitgliedern nach betreffenden Ersatzteilen nachfragen, da findet sich bestimmt etwas.
Es muss ja nicht ein ganzer Triebwagen als Ersatzteil gekauft werden.

Der Umtausch auf ein Gleichstrom- Modell wäre auch eine Option, diese Priorität musst Du natürlich selber setzen.

Gruss, Armin

Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz