Seite 3 von 3
#51 RE: märklin T 800 von ancella1039 05.10.2020 13:22

avatar

Hallo zusammen

bekam den link vor 2 Wochen , vom Felix ( der arme kerl traut sich gar nichts mehr dazu zu schreiben )
ich antwortete kurz und bündig .
da hat wohl jemand mitgeholfen .

jetzt sehe ich das es hier zur sprache kommt

Wieso sagte ich sofort , da hat jemand wohl selber Hand angelegt ?

der lack viel mir sofort auf , nicht echt .
der guss gefällt mir nicht , 1938/1940 hatte märklin eine andere art Guss , die mir sofort auffällt ,dafür habe ich zuviel von denn alten Sachen in denn Händen gehabt .
dann kann ich nur mit Orginalen loks vergleichen wo ich zu 100% sicher bin das es stimmt .
schaut auch Fotos an wo der rote kreis ist .
diese ecke war am anfang nur fast 1 mm , bei der hier gezeigten ist es fast 3 mm
so ist es auch beim lokschuppen Museum mit Bildern beschrieben .

erste 4 Fotos sind vorkrieg
Foto 5 ist nachkrieg ,da ist es 3 mm ,denke diese Fotos sagen genug zum Thema .
Foto 6 das mega seltene teil , auch der fachman Selzer weiß, dass es nicht echt ist .


















gr thomas

#52 RE: märklin T 800 von Oxytocin 05.10.2020 16:52

avatar

Es gibt Auktionatoren, die unter Sammlern wirklich teurer Stücke verschrien sind, weil sie es mit der Echtheit der Stücke bzw. mit der ordnungsgemäßen Beschreibung nicht ganz so eng sehen.

Nun würde man annehmen, dass sich das von selbst regelt. Davon bin ich aber nicht ganz so sehr überzeugt.

Wenn man sagt, dass jedes Volk die Regierung hat, die es verdient, - auch darüber kann man geteilter Meinung sein - dann ist das sicherlich auch auf Märkte übertragbar. Schließlich müssen auch die Glücksritter irgendwo einkaufen und es muss ihnen einer den Gefalllen tun, ihnen was anzubieten.

Was auf Börsen noch als Glück oder Pech gelten mag, ist beim Erwecken falscher Tatsachen zum Erzielen maximaler Preise schon handfester Betrug. Gekauft wie gesehen kann man zwar bei aussagefähigen Fotos behaupten. Aber wenn besseres Wissen unterschlagen wird, ist der Betrug trotzdem gültig. Wie weist man jemandem besseres Wissen nach? Da fängt der Sport unter Juristen erst richtig an. Mehrfach angeklagt gewesen zu sein, reicht jedenfalls nicht. Eine mehrfache Vorbestrafung wäre deutlich vielversprechender.

Wenn ich wissen möchte, ob ich es mit einem Scharlatan zu tun habe, spiele ich mit der begrenzten Aufmerksamkeit meines Gegenübers. Kein Mensch kann länger als drei Minuten Fuchs und Hase zugleich sein. Könnten wir das, käme eine Schachpartie nie zum Ende.

Bevor wir also auf die Ware sehen, die vorgibt, etwas zu sein, was sie nicht ist, lohnt es sich meiner Erfahrung nach, mit dem Händler zu sprechen, der mich für jemanden hält, der ich nicht bin. Das setzt voraus, dass ich nicht leicht zu beeindrucken bin. Sonst hat der Händler natürlich leichtes Spiel.

Ich kann desinteressiert tun oder den leicht zu Beeindruckenden spielen. Ich kann versuchen, authentisch zu bleiben in der einen oder anderen Rolle oder auf Verwirrung setzen. Früher oder später wird das Spiel aber in Sätze des Gesprächspartners münden, die er aus mangelnder Achtsamkeit heraus fallen lässt. Genau so macht es auch die Kriminalpolizei. Vor allem, wenn man sich darauf konzentriert, wie solche Dinge gesagt werden, kommen interessante Attitüden heraus, die viel über die Tugendhaftigkeit des Gesprächspartners verraten.

Dann kann man sich noch immer überlegen, ob der Handel des Vertrauens wert ist. Ich kann nach solchen Erfahrungen meist sehr gut verzichten. Es ist kein Zufall, in wessen Hände heiße Ware gelangt - auch nicht bei Auktionatoren. Und das erklärt ganz gut, warum es deren ganze Bandbreite gibt.

#53 RE: märklin T 800 von BlackAdder 05.10.2020 18:59

avatar

Hallo Anselm,

wir sollten vorsichtig sein - noch ist das Lokfragment in der Vorschau ohne weitere Beschreibung zu sehen, interessant wird es, wenn die Losbeschreibung vorliegt.

Viele Grüße
Patrick

#54 RE: märklin T 800 von Oxytocin 06.10.2020 19:31

avatar

Hallo Patrick,

von eigenen Enttäuschungen bei Auktionen kann ich gar nicht berichten, weil ich eine Beisshemmung bei allem über 100 € habe, das ich nicht selbst in Händen gehalten habe
Das „Musshabengen“ steckt mir nicht in den Knochen. Schlecht für Verkäufer.

#55 RE: märklin T 800 von BlackAdder 06.10.2020 19:44

avatar

Hallo Anselm,
akut gefährdet bin ich bei solchen Angeboten auch nicht - bei Märklin 00 bevorzuge ich fahrende Lokomotiven der Vorkriegszeit, bei meinen richtigen Sammelgebieten nehme ich auch Fragmente, da wird aber auch nicht gefälscht...

viele Grüße
Patrick

#56 RE: märklin T 800 von ancella1039 06.10.2020 22:22

avatar

Hallo Blackadler

du hast recht was du sagst
nur habe ich wenig angst vor hern Seeltzner
ich gab einen orginalen 349 mt orginalen OVP zu ihm , nach 3 Auktion war de OVP weg ich bekam nur erzielten preis vom 349 , deswegen kann der liebe mensch mir recht wenig .

Gr thomas

#57 RE: märklin T 800 von Oxytocin 07.10.2020 21:34

avatar

Auch unter Auktionatoren gibt es einen, höchstens zwei, die die Resterampe bedienen. Und was da nicht weg geht, landet auf den Tischen der Börsen.

Wenn wir sehen, was für schöne Schnäppchen uns zuweilen auf Börsen gelingen, dann lässt sich abschätzen, was für ein elitäres Geschäft gut eingeführte Auktionen sind. Möchte man einen STA zu einem irren Preis versteigern, dann stört ein zweiter zur selben Zeit im Katalog kolossal. Damit die Dinger sich nicht stapeln, müssen sie da entrümpelt werden, wo sie zur gleichen Zeit nicht gern gesehen sind.

Es kauft halt jeder bei dem, von dem er sich bevorzugt bescheixxen lässt. Ob das Vertrauen einer Überlegung, guter Erfahrung oder schlicht Eitelkeiten folgt, ist völlig nebensächlich. Menschen sind eben verschieden und so gilt das auch für ihre Dealer. Eine ultima ratio gibt es da wohl nicht.

Zu meinem großen Bedauern hat ein kleines Spandauer Pfandhaus zu gemacht, wo ich beim Zahnarztbesuch immer eingekehrt war und öfters schöne Schnäppchen fand, weil in dieser Straße keine Spielzeugsammler entlang kamen.

#58 RE: märklin T 800 von ancella1039 12.10.2020 20:46

avatar

100% recht

20% Aufpreis für Käufer ,10% extra gebühr für Verkäufer . bei 1000 euro machen das 300 euro , damit man etwas an denn man bringt , ob echt oder falsch , das sieht heute (anscheinend keiner mehr haha)

gr thomas

#59 RE: märklin T 800 von Emmer 12.10.2020 23:10

avatar

Zitat von ancella1039 im Beitrag #58
100% recht

, ob echt oder falsch , das sieht heute (anscheinend keiner mehr haha)

gr thomas




Hallo Thomas,
es gibt heute schon noch Sammler welche den Unterschied erkennen ob echt oder falsch,... aber die haben nicht so eine dicke Geldtasche .


Gruss, Armin

#60 RE: märklin T 800 von Oxytocin 13.10.2020 08:40

avatar

Völlig richtig, Armin,

deshalb halte ich Echtheit für käuflich. Wer den Gutachter und einen hervorragenden Restaurator gleich dazu kaufen kann, hat nur echte Stücke in der Sammlung, die dann natürlich auch werthaltig sind. Solche Restauratoren sind natürlich äußerst rar und sie tun gut daran, nicht öffentlich bekannt zu sein. So jemand zu werden, finde ich nicht attraktiv, obwohl man damit viel Kohle machen könnte. Welchen Preis hat die Seele?

#61 RE: märklin T 800 von B12 13.10.2020 10:28

avatar

Zitat von Oxytocin im Beitrag #60
Welchen Preis hat die Seele?

Ab 1 Euro.

#62 RE: märklin T 800 von FelixFelicis 15.10.2020 15:02

avatar

Grüß Gott,

in der Beschreibung des Artikels wird darauf verwiesen, dass die Lackierung unter UV-Licht die „typischen, originalen Skalierungen besitze".
Aufgrund dieser Erwägungen wird davon gesprochen, dass der Schluss auf ein originales Handmuster plausibel erscheint.
Der in der Beschreibung bezeichnete Geldbetrag beträgt 2.000€, wobei ich nicht weiß, ob es sich um einen Schätz- oder Aufrufpreis handelt.

Wenn man ein paar authentische Guss-Loks in LNER-Farbgebung in der Hand hatte und sie auch von innen betrachten konnte, wird einem vermutlich das ein oder andere auffallen.
In vorliegenden Fall wird vor allem eines verkauft und das ist der gute Glaube an die hypothetische Möglichkeit der Authentizität.

Beim 342 LMS der unter dem Verweis, dass man von einem original ausgeht, angeboten wird... Ich kenne das von diesem Auktionshaus anders und bin durchaus enttäuscht.

Mit freundlichen Grüßen.
Felix

#63 RE: märklin T 800 von ancella1039 20.10.2020 19:16

avatar

NEIN

Völlig richtig, Armin,

deshalb halte ich Echtheit für käuflich. Wer den Gutachter und einen hervorragenden Restaurator gleich dazu kaufen kann, hat nur echte Stücke in der Sammlung, die dann natürlich auch werthaltig sind. Solche Restauratoren sind natürlich äußerst rar und sie tun gut daran, nicht öffentlich bekannt zu sein. So jemand zu werden, finde ich nicht attraktiv, obwohl man damit viel Kohle machen könnte. Welchen Preis hat die Seele?

Und dann noch einen schönen Gruß

Anselm

das sehe ich ganz anders ,bis nach 1 jahre wo ich gewerbliche usd verkäufer vertraute , würde ich sagen JA , nur nach kurzer zeit , hatte ich es durch .
Ich würde behaupten , und bin mir zu 100% sicher / hätte meine frau keinen blumenladen angefangen ) würden bei mir nu 100% orginale stücke stehen .


gr thomas

#64 RE: märklin T 800 von ancella1039 06.11.2020 19:16

avatar

Hallo zusammen

Muss mich leider endschuldigen meine aussagen bilder waren nicht richtig , bin auch kein mensch der dann nicht seine fehler eingesteht
habe jetzt durch zufall

T 800 KK gefunden und T 800 BK von 1940 jewals es vorne anders als ich erst behauptet hatte , sorry .
wie die wenigsten wissen ist die T 800 KK von unter also der rahmen schwartz , denke auf kurzer zeit werden wir diese finden auf ebay.de


foto 1 sind 3 gehäuse 1938 und 1939 und ? 1941/1942
foto 2 ist gehäuse 1938 T 800 KK 3und 1941/1942
foto 2 ist gehäuse 1940 T 800 BK 4 und 1941/1942
foto 4 ist fragment T 800 KK3 nur diese lok war schwartz lackiert von unten


gr thomas










grüsse thomas

Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz