Historische Modellbahnen » Historische Modellbahnen - Tischbahnen » Trix Express & TTR » TRIX EXPRESS 20/60 E 94 007 Superautomatik
Hallo!
In Vorbereitung der Spielfreude mit meinem Enkel hab ich mal die Trix-Kartons aus der eigenen Jugend in den 1950er Jahren hervorgeholt. Dabei kann ich diese Packung nicht mehr einordnen und auch in keinem Katalog finden.
War das irgendeine Sonderfertigung?
Ist einfach zu lange her.
Danke für eine Antwort,
Grüße,
R.R.
Edit Moderation: Titel angepasst

Hallo RIERA,
da zeigst Du uns etwas Besonderes. Es handelt sich um die Trix Express 20/60 mit der Superautomatik-Entkupplung.
Diese Lok war damals eine feinmechanische Sensation und wurde ab Ende 1951 bis 1955 im roten Schmuckkästchen
ausgeliefert. Ich habe den Titel eben entsprechend angepasst.
Die Lok hat einen Wechselstrom- bzw. Allstrom-Motor und wird über den kleinen TRIX Fahrregler gesteuert. Bei jeder
Spannungsabsenkung auf 4 Volt fällt ein Schalthämmerchen ab, und wird beim nächsten Spannungsstoß wieder
angezogen, um eine Schaltwalze um 90 Grad zu drehen. Damit wird sowohl die Fahrtrichtung als auch der komplizierte
Entkupplungsmechanismus gesteuert.
Diese Lok war damals etwas Besonderes, sie war aber grundsätzlich regulär lieferbar.
Bei Deiner Lok irritieren mich die schmalen Spurkränze:
- Entweder wurden die dicken TE-Spurkränze später abgedreht, um die Lok auf einer Märklin-Anlage einsetzen zu können.
- Oder es handelt sich um eine besondere Export-Version für den US-amerikanischen Markt.
Im letzteren Fall wäre es eine sehr seltene Version. Zeige uns doch bitte noch genauere Bilder der Räder.
Hallo Dieter,
besten Dank für die schnelle umfassenden Antwort.
Ich wollte sogleich antworten, finde aber die Schachtel nicht mehr, "verlegt" wie man so treffend sagt, Alzheimer läßt grüßen.
Die Bilder sind vor einigen Wochen bei meinem Sohn entstanden.
Sobald die wieder aufgetaucht ist folgen differenzierte Bilder.
Ist mir sehr peinlich!
Je tiefer ich in mich gehe, meine ich mich zu erinnern, dass ich die Lok nicht als Kind bekommen habe, ich bin Baujahr 1947. Glaube, die habe ich in den frühen 1980er Jahren nach der Geburt meines ersten Sohnes gekauft.
War damals schon bei Bing Spur I, Trix habe ich dann aus Pietät behalten.
Liebe Grüße und Danke!
R.R.

Hallo RIERA,
wenn man sich mit TRIX EXPRESS beschäftigt, stellt man schnell fest, dass unter dieser Marke
in den Jahren 1935 bis 1955 im Wortsinne "bahnbrechende Entwicklungen" geleistet wurden.
Dazu spiegelt diese Marke die deutsche und europäische Geschichte wie kaum eine andere wieder.
Die 20/60 von 1951 gehört zweifelsfrei in die Kategorie der bahnbrechenden Entwicklungen.
Auch die 20/56 (1B1 Superautomatik), die 1940 bereits im zweiten Kriegsjahr vorgestellt wurde,
ist eine unglaubliche Leistung. Heutzutage kaum noch nachvollziehbar, was damals geschaffen wurde.
Insofern lohnt es sich, diese Lokomotiven nicht nur aus Pietät, sondern auch als technische Meilensteine
zu behalten und instandzusetzen.
Hallo!
Bin bei Dir, die Pietät bezog sich auf meine Gedanlengänge als Student in den 1970er Jahren, Trix aus der Jugendzeit für Bing Spur I zu veräussern, da der Geldzufluß nicht so üppig war.
Die Trix-Schachtel ist leider noch nicht aufgetaucht.
Grüße,
R. R.