Seite 2 von 4
#26 RE: Trix Express.... die allerersten Bakelit Gleise 20/1 von Dieter Weißbach 08.10.2018 17:40

avatar

Hallo Georg,

das letzte Bild mit dem grünen Kärtchen ist ein interessantes Zeitdokument.
Wenn Du die Anleitung mit dem unten links befindlichen Drucksachen-Code
zeigen könntest, wäre eine genaure Datierung möglich.

#27 RE: Trix Express.... die allerersten Bakelit Gleise 20/1 von geopiri 08.10.2018 18:44

avatar

Hallo Dieter,

da steht nichts... wie man es sonst gewohnt ist,
nur auf der Rückseite steht ganz klein unten ...Rudolf Kern, Druckerei, Nürnberg

mit Grüssen Georg

#28 RE: Trix Express.... die allerersten Bakelit Gleise 20/1 von geopiri 08.10.2018 19:01

avatar

....aber an der Verpackung steht ein Code, damit kann ich nichts anfangen, wäre prima
wenn du dazu etwas sagen könntest....



mit Grüssen Georg

#29 RE: Trix Express.... die allerersten Bakelit Gleise 20/1 von geopiri 08.10.2018 19:16

avatar

oder diese Codes... kannst du damit was anfangen...?



mit Grüssen Georg

#30 RE: Trix Express.... die allerersten Bakelit Gleise 20/1 von Dieter Weißbach 08.10.2018 19:17

avatar

Hallo Georg,

Drucksachennummer 437/1, Druckfreigabe April 1940.

Wie schon gesagt, ein interessantes Zeitdokument, ich melde mal Interesse an.

Wer hat denn gerade einen TRIX EXPRESS Katalog von 1938/39 oder 1939/40
griffbereit und kann prüfen, ob der Preis 13,50 noch zu dieser Zeit passt ?
Das kommt mir etwas teuer vor, zumal die Glühbirnen nicht mitgeliefert wurden.

Welche Laternen haben denn die Weichen ?

#31 RE: Trix Express.... die allerersten Bakelit Gleise 20/1 von Dieter Weißbach 08.10.2018 19:18

avatar

... die beiden anderen Kartons besitzen Kleber mit Druckfreigabe Januar 1940.

Nachtrag: Beim roten Kleber fehlt die Druckfreigabe, ein etwas anderer aber
ebenfalls faserreicher Karton. Wie unterscheiden sich die Gleiskörper drinnen ?

Edit: der Karton scheint der gleiche zu sein, der Deckel wurde nur in anderer
Richtung verarbeitet.

#32 RE: Trix Express.... die allerersten Bakelit Gleise 20/1 von geopiri 08.10.2018 19:29

avatar

die Weichenlaternen....



bei den anderen Verpackungen sind die Gleise mit Sicherheit nicht wieder richtig zurückgelegt.
vor 20 Jahren habe ich die Gleise so gekauft und selbst zu Hause saubergemacht, da könnten
durchaus 200 Gleise auf dem Tisch gelegen haben, eine Nachtaktion eben...
Da habe ich niemals daran gedacht um der Geschichte wegen...

mit Grüssen Georg

#33 RE: Trix Express.... die allerersten Bakelit Gleise 20/1 von Dieter Weißbach 08.10.2018 19:58

avatar

Hallo Georg,

ja, das kann passieren, dass man im Eifer des Gefechts evtl. Inhalt und Kartons durcheinanderbringt.
Es lohnt sich, das genauer im Auge zu behalten, es erleichtert die Datierung.

Bei der Weichenlaterne handelt es sich um die frühere Version mit Blechlüfter,
die späteren hatten einen Gusslüfter.

Nachtrag: Außerdem hat der Gleiskörper der Weiche noch die ältere feinere Oberfläche,
später sah die Oberfläche grobkörniger aus.

#34 RE: Trix Express.... die allerersten Bakelit Gleise 20/1 von Trixnachbau 08.10.2018 20:04

avatar

Hallo

Also ich würde sagen, dass die Packungen mit den farbigen Klebern aus den Großpackungen/Gleisanlagen(240/1-240/6) sind.
Dieter, ich hab gerade nachgesehen, ja die Weichen 20/28 mit Beleuchtung, kosteten 13,50 RM. Es gibt ja noch die ohne Beleuchtung 20/8, die kosteten nur 10,50 RM
Gruß Guido

#35 RE: Trix Express.... die allerersten Bakelit Gleise 20/1 von trixkarl49 08.10.2018 22:03

avatar

Guten Abend,

hier die Ausbeute meiner gesichteten Zugpackungen aus den Jahren 1935-1936 mit den darin befindlichen Schienen.

Schnellzug 10/2 von 1935 mit dem Gepäckwagen 20/151 = Dach mit Aufbau und vier Lüfterprägungen. In dieser Ausführung nur 1935.
11 gebogene Schienen, 1 geb. Anschlussgleis, 2 gerade Schienen – alle mit Aufdruck
TRIX EXPRESS 20/1


So kann eine Packung beim Ankauf aussehen:
Güterzug 10/4 von Sept.1936 mit der Schlepptenderlok 20/53 aus dem Jahre 1936.
Nur noch der grüne off. Gw. war von 1936, der Rest wurde aus der Verpackung entfernt.
Schienen: 10 Gebogene TRIX EXPRESS, 1 Kreuzung ungemarkt,
11 Gebogene + 1 geb. Anschlussgleis + 1 Gerade TRIX EXPRESS 20/1


Güterzug 10/4 wieder mit Lok 20/53 von 1936 – spätere Ausführung –die Wagen haben zwar noch die Bleipuffer und Quetschachsen, jedoch schon die 37er Blechhakenkupplung
Alle Schienen TRIX EXPRESS


Goods Train 19/4 für den amerik. Markt von 1937/38. Die Lok 20/53 mit Kuhfänger ist von 1936 – keine Ölkammer, der Tender hat Quetschachsen und Puffer von 1935/36 , die 37er Kupplung und das 37er Tendergewicht. 1 Wagen ist von 1936 und 3 Wagen haben auch noch die großen Federpakete und die Quetschachsen von 1935/36, allerdings schon die Blechhakenkupplung von 1937. Das Ersatzteilkästchen 30/50 ist von 1938. Lok und Regler sind mit Germany gemarkt.
Alle Schienen TRIX EXPRESS


Schnellzug 10/5 von 1936
12 gebogene Gleise, davon 1 Anschlussgleis: TRIX EXPRESS
2 Gerade: TRIX EXPRESS 20/1


Leider hatte ich aus anderen 35er und 36er Zugpackungen die Schienen entfernt.
Ab 1937 gab es nur noch Zugpackungen ohne Schienen.

Ich wünsche noch einen schönen Abend,

Karl

#36 RE: Trix Express.... die allerersten Bakelit Gleise 20/1 von geopiri 08.10.2018 22:37

avatar

Hallo Karl,

das sieht richtig klasse aus, schöne Sammlung....

mit Grüssen Georg

#37 RE: Trix Express.... die allerersten Bakelit Gleise 20/1 von Dieter Weißbach 08.10.2018 22:43

avatar

Hallo Georg,

vielleicht überlegst Du Dir es ja nochmal damit, Deine Trix Express Sachen abzugeben.
Spur 0 ist zwar auch toll, aber Trix ist auf jeden Fall auch ein schönes Sammel- und Fahrerthema.

#38 RE: Trix Express.... die allerersten Bakelit Gleise 20/1 von trixkarl49 08.10.2018 23:33

avatar

Hallo,

hier die Ergänzung zu Beitrag #25 und # 26.



Druckdatum 121/0 = 1950


Rückseite


Der Karton hat den Code 437/01 = 1951


Die Weiche ist mit M 1 gestempelt. M ist der 13. Buchstabe im Alphabet. Wir haben aber nur 12 Monate im Jahr.
Ein Buchstabe wird nicht mitgezählt. Dieter hat mir dies einmal genau erklärt. Leider habe ich das wieder vergessen.
Auf jeden Fall bedeutet M 1 = Dezember 1951

Viele Grüße,
Karl

#39 RE: Trix Express.... die allerersten Bakelit Gleise 20/1 von Dieter Weißbach 08.10.2018 23:42

avatar

Hallo Karl,

der Fertigungs-Code ist in der History of TRIX von Tony Mathewman, Seite 146 erläutert.
In England erstmalls 1948 angewendet, vermutlich bis 1959. Inwieweit der Code auch in
Deutschland verwendet wurde, ist nicht abschließend geklärt. Dein Beispiel passt aber offensichtlich.

Der Buchstabe steht für den Monat (das I wird ausgelassen, weil es mit der 1 verwechselt werden könnte),
die Zahl steht für das Jahr.

#40 RE: Trix Express.... die allerersten Bakelit Gleise 20/1 von Dieter Weißbach 08.10.2018 23:52

avatar

... wenn wir hier schon frühe TRIX EXPRESS Zugpackungen zeigen, darf dieses Bild nicht fehlen:



obere Reihe Export-Packungen, untere Reihe Packungen für den einheiimischen Markt von 1935.

#41 RE: Trix Express.... die allerersten Bakelit Gleise 20/1 von geopiri 09.10.2018 07:42

avatar

Hallo Dieter,

super, ja... diese wunderschönen Sachen habe ich immer in Niederlande und Belgien und hier Schwerte gesehen...
und in Niederlande sind besonders viele Trixer, auch ein Grund, warum wir immer dorthin gefahren sind.

Vielleicht wäre meine Sammlung heute umfangreicher, hätte ich die Spur 0 Türe zugelassen, in jedem Fall war
es unglaublich aufregend, Nächte habe ich damit verbracht alles zuzuordnen, morgens um vier aufgestanden um in der Bucht
die Neueinstellungen eines ausgewanderten Deutschen in Uruguay zu verfolgen, jede Börse im Umkreis von 100 KM
durchgelaufen und von Sammlerkollegen die guten Stücke abgeschwatzt...

Es ist zu spät um bei Trix weiterzusammeln, zu viele schöne Teile sind verkauft und die bekomme ich so schnell nicht wieder.
Deshalb bleibe ich bei der Spur 0 und möchte diese weiter ausbauen, das geht natürlich nur wenn Trix verkauft wird.

Vielleicht gibt es ja Spur 0 Sammler die auf Trix wechseln wollen, die wären dann genau richtig bei mir....

Jetzt muss ich langsam eine Liste vorbereiten welche Teile für wen gedacht sind....

mit Grüssen Georg

#42 RE: Trix Express.... die allerersten Bakelit Gleise 20/1 von Es(s)bahner 09.10.2018 09:07

avatar

Hallo Georg. Also ich finde es schon stark, daß Du so konsequent bist mit dem Umstieg - müßte ich mich auch mal durchringen können. Ich habe vor 10 Jahren die Spur gewechselt und seit dem liegen über 50 Loks und 350 Wagen wohlverpackt in einer groooßen Kiste, der Rest (Gleise, Zubehör etc.) in vielen kleineren und ich bringe es nicht über's Herz, die Teile zu verticken. Eigentlich könnte ich den Platz gebrauchen, aber es geht einfach nicht. Schließlich hat jedes Teil eine Geschichte - oft wie ich jahrelang in der realsozialistischen Mangelwirtschaft danach suchte und sich manches auf recht verschlungenen Wegen zu mir fand.
Wenn Du Dich einmal entschieden hast, dann ist es richtig, die Sache auch durchzuziehen. (Ich sollte mich vlt. mal bei Dir zur psychologischen Beratung anmelden*grins*?)

Viele Grüße von Steffen

#43 RE: Trix Express.... die allerersten Bakelit Gleise 20/1 von geopiri 09.10.2018 10:41

avatar

Hallo Steffen,

wenn du es dir leisten kannst... das ist, wie Dieter schon sagte, die Überlegung.... beide Bräute zu halten.
Ich kann es leider nicht, trotzdem reizt mich die Spur 0 unglaublich und trotzdem habe ich für keine Lok
mehr wie 380 Euro ausgegeben, also alles sehr bescheiden. Ich bin aber auch sehr stolz eine grüne
HR 66 aus dem Schrottzustand in eine vernünftige spielfähige Lok verwandelt zu haben....

Noch kürzlich habe ich den alten 20/58er Triebwagen erweitert, um einen Mittelwagen und zwar so
dass auch Trix diesen so herausgebracht hätte, beidseitig Steckeranschlüsse und jetzt siehst du,
dass ich noch an einigen Teilen sehr hänge die ich auch nicht verkaufen will...

Die psychologische Beratung kostet bei mir sehr viel Geld, der Austausch von Infos unter Sammlern
bringt Freude und Freunde und ist immer umsonst.....(auch grins)

mit Grüssen Georg

#44 RE: Trix Express.... die allerersten Bakelit Gleise 20/1 von Emmer 10.10.2018 00:51

avatar

Hallo Georg,

meine Definition von Wert, Reichtum und Sammlerfreude sieht so aus:

Fällt Dir eine Märklin Lok von Euro 2350.- zu Boden, tut Dir das Geld weh.

Fällt Dir eine Trix Express Lok von Euro 49,50 zu Boden, tut Dir die Lok weh, (es gibt sie kein zweites mal).

Ich weiss, meine Interessen wechseln auch während Jahrzehnten. Zurzeit bleibe ich bei Trix Express.

Denn für mich zählt nicht der Preis, sondern die "Historie".

Gruss, Armin

#45 RE: Trix Express.... die allerersten Bakelit Gleise 20/1 von geopiri 10.10.2018 09:19

avatar

Hallo Armin,

das ist eine gute und klare Meinung, das wäre eine Diskussion wert denn mit Sicherheit gibt
es auch weitere Meinungen, vor allem wenn Märklinisten dabei sind....

Auch bei Trix gibt es Teile die im vierstelligen Bereich liegen, hier im Forum habe ich irgendwo
sogar eine blaue Lok gesehen... fünfstellig. Solche Teile werden nicht gefahren, sie stehen in
Sicherheits- Vitrinen.... Wert, Reichtum und Sammlerfreude... gleich drei Definitionen.

Der Durchschnittssammler hat seine Sammlung mit Leidenschaft über Jahrzehnte zusammengetragen,
und jeder hat ein oder mehrere Highlights, da würde ich mich zum Beispiel einreihen wenn es um Trix
geht, stundenlang habe ich eine Lok angesehen und konnte nicht begreifen dass diese in meiner
Sammlung steht, auch wenn sie nur 49,50 Euro gekostet hat.... gleich Wert und Sammlerfreude.

Mein Übergang zur Spur 0 sieht so aus... ich sammele nicht nur Märklin sondern es gibt sehr viele
andere Marken... JeP, Hornby, Sakai, Paya und Bing und fast alle waren Schrott, beschädigt oder
nicht funktionsfähig die ich für kleines Geld gekauft habe. Alle habe ich repariert oder werden noch repariert,
da sind noch einige im Wartesaal... aber ich erfreue mich an der Vielseitigkeit, der Schönheit aller
Loks und Wagen, sogar Blechgebäude und Signale. Alles zusammengetragene ist eine wunderschöne
Einheit, bunt und sehr ausdrucksstark und es ist Genuss diese Verschiedenheit zu betrachten, und das
ist für mich eindeutig pure ......Spielerfreude, gleich Sammlerfreude.

mit Grüssen Georg

#46 RE: Trix Express.... die allerersten Bakelit Gleise 20/1 von geopiri 13.10.2018 10:12

avatar

Hallo Dieter, Hallo Forum,

gesucht und gefunden.... von den Anleitungen zu den alten Weichen ohne Datum bzw.
Code unten links habe ich zwei, allerdings das kleine Birnchenzettelchen nur einmal...



Dann habe ich mal ein paar Weichenkartons genommen die mir interessant vorkommen....



verschiedene Pappdicken, verschiedene Pappsorten, bei der linken Weiche ist auf der
Vorderseite zu der Kennzeichnung noch ein kleiner zusätzlicher Stempel, welche
Bedeutung hat dieser...?



und im Oberkarton einer alten Handweiche, dicke Pappe, fand ich diesen Stempel...



Auch sind die Banderolen verschieden, breite und schmälere Papierbanderolen mit
Trix- Beschriftung, dann nur kleine kreisförmige Papieraufkleber, jeweils zwei
pro Paket, es gab auch überhaupt keine Banderolen zu den Weichen, und dann
die normalen Papierbanderolen ohne Bedruckung....



mit Grüssen Georg

#47 RE: Trix Express.... die allerersten Bakelit Gleise 20/1 von Dieter Weißbach 13.10.2018 10:41

avatar

Hallo Georg,

der Stempel S+K auf dem braunen 20/28 Karton von 02 = 1952 könnte ein Händlerstempel sein.

Den Stempel auf der Innenseite des Kartons habe ich schon öfter gesehen, kann ihn aber bislang
nicht einordnen.

Bei den kräftigen Weichenkartons saßen die Deckel so fest, da brauchte man oft kein Klebeband.

#48 RE: Trix Express.... die allerersten Bakelit Gleise 20/1 von Trixnachbau 13.10.2018 14:29

avatar

Hallo Georg

Als Ergänzung zu deinen 20/7 Kartons, hier noch der 20/8 für elektromagnetische Weichen. Ich schätze mal 1936/38??
das sind die Weichen ohne Beleuchtung(Blechlaterne)







Die eine Weiche hat sogar die alte Bezeichnung Trix-Express 20/1



Gruß Guido

#49 RE: Trix Express.... die allerersten Bakelit Gleise 20/1 von geopiri 13.10.2018 17:17

avatar

Hallo Guido,

klasse.... hatte ich auch gedacht dass die ersten Weichen Handweichen und/oder E- Weichen
ohne Beleuchtung sind, Dieter wird es bestimmt erklären...

mit Grüssen Georg

#50 RE: Trix Express.... die allerersten Bakelit Gleise 20/1 von Dieter Weißbach 13.10.2018 23:31

avatar

Hallo Georg,

elektrische Weichen mit Beleuchtung wurden im TRIX EXPRESS-Programm auf der
Leipziger Herbstmesse 1938 unter der Katalognummer 20/28 vorgestellt, also vor
genau 80 Jahren.

Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz