#1 [*Kartonrestaurierung] - Ersatzpackung bauen für eine Märklin z.B RS 765 Anfangsgarnitur von matri28at 25.10.2018 22:21

Hallo Leute

Das kommende soll eine Hilfestellung für die Schachtelherstellung unsere Hobbys betreffend im allgemeinen sein
das von mir hier angeführte Besipiel ist ein Karton für eine Märklin RS 765 Starterpackung aus den 30igern
allerdings gibt der Karton nicht vor Original zu sein
es ist einfach eine optisch ansprechende und zur Zeit passende Ersatzverpackung,
die sich schlußendlich durch die exakte Größe und eine ähnliche Optik harmonisch in eine bestehende Sammlung intgrieren läßt

mit der abgebildeten Schachtel war ich gestern schon soweit

es fehlt noch das mittlere kleine Abteil und der Deckel


Zuschnitt Mittelabteil+gelbes Deckpapier f.beide Seiten

vollflächiges einstreichen mit verdünntem Weißleim


nach dem einstreichen das Papier auflegen (immer von der Mitte ausgehend zum Rand hin glattstreichen
zügig die andere Seite einstreichen ebenfalls das Papier auflegen und glattstreichen

auf einer glatten unsd stabilen Unterlage Plasikfolie auflegen ,Pappe drauf das Plastik oben darüber schlagen

2te stabile Platte drauf und mit Schraubzwingen einspannen(ausspannen geht nach ca 10 Minuten,danach ein wenig trocknen lassen)

anzeichnen und einschneiden

Wichtig:

Beim anzeichnen und ausrechnen ,nie die Materialstärke vergessen
!! ebenfalls sehr wichtig beim Einschneiden immer mit Gefühl arbeiten und nicht mehr als die Hälfte vom Material durchschneiden !!

Beispiel : beim Karton ganz oben soll das Mittelfach 14.4cm lang sein und 2,5 cm hoch(Materialstärke ist 2mm-
so ergibt sich beim Abmessen und einschneiden eine innere Länge von 14 cm(ohne die Flügel für die 2.3cm Rand) und eine Höhe von 2,3cm
am Bild sind die Ränder 2.3cm und die innere Abmessung 14cm

Ecken entlang der Einschnitte entfernen
abkanten,auch hier sehr wichtig ein Klotz oben und einer zum abkanten,so wird eine vernünftige Kante gemacht

Klammern setzen,beim Klammern nicht brutal zusammendrücken,wir wollen noch die andere Hälfte aufbiegen können

jetzt wird es ein wenig komplizierter
die überstehend Hälfte von der Klammer muß am zusammengedrückten Ende rechtwinkelig aufgebogen werden
bei allen 4 Klammern ist diese Prozedur notwendig
das zusammenbringen der Eckteile ist ein wenig knifflig man hätte gerne 3 Hände
da wo mein linker Zeigefingesr ist sieht man die Nadel stecken und etwas oberhalb davon die Klammer
die Nadel kommt raus und mit der rechten hand muß man nun das Klammerende Richtung Loch biegen und durchstecken dann kann es auf der innenseite problemlos umgebogen werden



jetzt zum Deko Rand
der wird hier ca 1cm auf beiden Seiten ,also Materialbreite 2,2 cm wichtig ist auch hier wieder den Rand falzen bei 1 cm so haben wir automatisch eine Kante zum Anlegen
ich fange mit der Kurzen Seite an und lasse mindesten 1.5 cm Überstand links und rechts

die Seite mit 1 cm mit Leim einstreichen

mit Gefühl andrücken und glattstreichen

die überstehenden Seitenteile andrücken

jetzt werden die Ecken zugeschnitten
auf der Breitseite(innen) gerade runterschneiden
auf den beiden Außenseiten leicht schräg zur Ecke schneiden

die beiden zipfel einstreichen und ein wenig Leim in die Ecken
runterziehen und mit Gefühl in die Ecken drücken

die überstehenden Seitenflügel einstreichen und ebenfalls andrücken

den verbleibenden Streifen ebenfalls einstreichen und andrücken

!!immer wieder glattstreichen und und dabei trockenes Küchenpapier verwenden !!

!! keinesfalls nasse Schwämme oder Fetzen !!

dieses Prozedere an der gegenüberliegenden Seite wiederholen
jetzt noch die Längsseite
die wird so abgeschnitten das sie genau die innere Lichte ausfüllt

fertige Schachtel(das kleine Mittelteil)


das bis jetzt geschriebene gilt natürlich für jede beliebige Schachtelgröße
zu beachten sei nur je größer der Karton wird umso stärker sollte das Material sein

Deckel:
der Deckel wird einseitig mit dem gelben Papier beklebt
wie am Bild auf der Rückseite angezeichnet und eingeschnitten
Wichtig
!! immer ein Übermaß von ca 3mm einrechnen"
Grundmaß Schachtel 35 *29,5cm Deckel 35cm +3mm+2*Rand a 2cm= 39,3cm 29,5 +3mm+Rand+2*Rand a 2cm= 33,8cm

Wie bei der kleinen Schachtel das Papier vorher falzen
aber diesmal streichen wir den Rand ein,das Papier wieder vorsichtig andrücken und sogleich die beklebte Seite nach unten auf eine gerade und relativ weiche Unterlage (Finnpappenrest) auflegen und auf der Inneseite mit einem harte Klotz aufreiben

Ecken zuschneiden
Deckelinnenseite so wie bei der Schachtel(roter Innerand ca 1,5 cm +2mm(Kartonstärke)+2,2 cm Rand Außen(incl 2mm Kartonstärke) +2cm Rand Deckeloberseite
Deckeloberseite zuschneiden so wie am Photo
wieder beginnend mit den beiden kurzen Seiten und mit einem Überstand von mind.2 cm


überstehend Enden anleimen, hier kann man auch gleich die Schnittkante gut mit Leim ausstreichen(aber nicht zupappen)



auch hier kann die Schnittkante mit Leim gut ausgestrichen werden

die beklebte Seite nach unten und mit dem Klotz anreiben-aufpassen das man den Rand nicht beschädigt

Längsseiten wieder die innere Lichte als Maß nehmen

Deckeloberseite

das noch fehlende Rechteck wird von den Rändern weg um 1 cm kleiner zugeschnitten
vollflächig mit Leim bestreichen und sehr rasch auf dem Deckel aufgebracht

das nasse Papier immer von der Mitte weg zum Rand glattstreichen
den Deckel sofort auf die weiche Unterlage mit dem Plastik und mit Druck anreiben
nach längstens einer Minute sollte das erledigt sein
danach die Leimreste die an den Rändern rausquellen mit einem feuchten Lappen wegwischen ,nicht vergessen von Innen nach Außen immer zum Rand danach sofort mit Küchenpapier trocknen

Die Schachtel über Nacht trocknen lassen
Danach kann man eventuelle Leimreste ganz einfach mit einem leicht feuchten Lappen entfernen, und immer sofort trocken nachgehen
fertig


Ich hoffe der Eine oder Andere kann damit was anfagen
wenn noch was unklar ist einfach melden
lG Richard

#2 RE: Ersatzpackung bauen für eine Märklin z.B RS 765 Anfangsgarnitur von Dieter Weißbach 25.10.2018 22:39

avatar

Hallo Richard,

mit dieser Bauweise (Holzleim, exakt geschnittene Presshölzer und Schraubzwingen)
bin ich auch gut zurecht gekommen. Kann ich sehr empfehlen.

#3 RE: Ersatzpackung bauen für eine Märklin z.B RS 765 Anfangsgarnitur von matri28at 25.10.2018 23:29

Hallo Dieter

Zwingen,Klemmen, Klötze ,Bretter und Platten kann man gar nicht genug haben

Es gibt so viele schöne(Ersatz) Packungen die man machen kann
lG Richard

#4 RE: Ersatzpackung bauen für eine Märklin z.B RS 765 Anfangsgarnitur von Mikka2013 26.10.2018 22:43

Hallo Richard, woher stammt das rote "Dekoband" ? MfG. Mikka

#5 RE: Ersatzpackung bauen für eine Märklin z.B RS 765 Anfangsgarnitur von matri28at 27.10.2018 09:52

Hallo Leute
Hallo Mikka
das rote Deckpapier(Bogen 70*100cm) wird im Handel unter" Chagrinpapier" geführt es ist in allen möglichen Farben erhältlich,
allerdings ist es nicht leicht zu finden,bei uns in Österreich gibt es im Augenblick nur eine Firma in Wien (Nebel Kg. Otto Bauer Gasse)

lG Richard

#6 RE: Ersatzpackung bauen für eine Märklin z.B RS 765 Anfangsgarnitur von Mikka2013 27.10.2018 15:05

Hallo Richard, ich habe im Netzt nachgeschaut und die Fa. Nebel, Wien ist die einzige, die dort genannt wird. MfG. Mikka

#7 RE: Ersatzpackung bauen für eine Märklin z.B RS 765 Anfangsgarnitur von tyyyyraa 09.01.2019 13:48

avatar

Hallo Richard,

deine Kartons finde ich klasse!

Was genau benutzt du als "Haupt-Pappe" und was für das gelbe "Deckpapier"?
Beziehst du das auch von der Fa. Nebel - Wien/AT?

Viele Grüße
Marcus

#8 RE: Ersatzpackung bauen für eine Märklin z.B RS 765 Anfangsgarnitur von matri28at 09.01.2019 17:35

Guten Abend
Hallo Marcus
Grundkörper/Karton bei meinen Schachteln ist Finnpappe(harz und säurefrei) die Pappe gibt es von 0,5mm aufwärts
das gelbe Deckpapier beziehe ich auch von der Fa.Nebel,das findet man sicher auch in E-Bay oder bei ,wenn noch vorhanden dem Fachgeschäft im Ort(Papierfachhandel) Das Chagrinpapier(Rotes Strukturpapier) ist tatsächlich nur bei der Fa. Nebel zu bekommen

lG Richard

#9 RE: Ersatzpackung bauen für eine Märklin z.B RS 765 Anfangsgarnitur von ypsilon 09.01.2019 22:09

avatar

Welche Bestellnummer hat das von Dir verwendete Papier?#
1249 oder 1332?

Nebel AG

#10 RE: Ersatzpackung bauen für eine Märklin z.B RS 765 Anfangsgarnitur von matri28at 10.01.2019 06:39

Guten Morgen

Hallo Ypsilon 1249

ein Zusatz noch , das Papier ist nicht immer gleich gefärbt(Chargen abhängig)

lG Richard

#11 RE: Ersatzpackung bauen für eine Märklin z.B RS 765 Anfangsgarnitur von ypsilon 19.01.2019 20:50

avatar

Ich kann berichten, dass meine Bestellung von Nebel eingetroffen ist. Das ging super schnell und völlig unkompliziert. Ich hatte Probebögen bestellt und man hat mir vorgeschlagen erstmal Muster mitzusenden. Das ist perfekt, ich bin höchst zufrieden.
Das Papier ist wunderbar, in Deutschland habe ich ähnliches noch nie gesehen.

Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz