Historische Modellbahnen » Historische Modellbahnen - Tischbahnen » Zubehör allgemein » Bäume aus den 30er Jahren

Hallo zusammen,
die meisten kennen mich sicher schon aus dem FAM, deswegen keine großartige Vorstellung mehr.
Marcus, 22 Jahre, Student aus Ostfriesland.
So nun zum Thema,
ich konnte 12 Bäume erstehen, die bei einer Märklin Vorkriegsanlage von ca 1936-38 bei waren. Laut Verkäufer kam die Anlage komplett vom Großvater und stammt halt aus der Zeit vorm 2WK. Also auch die Bäume und anderes Zubehör.
Nun hier erstmal Bilder davon:
Nun die Frage, hat jemand schonmal solche Bäume oder ähnliche gesehen? Sie sind komplett aus Holz gearbeitet. Sprich: kleiner Holzsockel 2,5 x 2,5cm, die Stämme scheinen aus richtigen Ästen gemacht zu sein, Oben wurden diese einfach angespitzt und ein Holzkopf mit vielen Löchern draufgesteckt, in Grün/Braun angemalt, fertig.
Ist es Eigenproduktion oder doch irgendwas Firmenmäßiges? Unter manchen Sockeln sind leichte Papierreste, allerdings nichts, was mir bekannt vorkommt.
Vielleicht kann mir einer von euch dabei helfen. Die Bäume sind allesamt ca. 6cm hoch und es gibt jeweils 6 Stück mit grüner Grundplatte und 6 Stück mit brauner.
Viele Grüße
Marcus

Hallo Marcus,
vielen Dank für diese interessanten Bäume.
Diese Form habe ich noch nicht gesehen, aber sie passen sehr gut zu den alten Vorkriegsbahnen.
Welche Holzart wurde für Sockel und Kopf verwendet ?

Hallo Dieter,
da fragst du mich was ;)
Ich hatte bei den Köpfen erst an Balsaholz gedacht, weil sie wirklich extrem leicht sind, aber das ist es wohl nicht. Auf jeden Fall etwas sehr leichtes.
Die Sockel sind auf jeden Fall aus härterem Holz. Ein Sockel war schon gespalten und gebrochen durch den Nagel, der den Stamm hält.
Gruß
Marcus

Hallo Marcus,
Die Bäume sind wirklich 'knuffig', gesehen habe ich sie aber auch noch nie...Also mein Bauchgefühl sagt Eigenbau...heißt natürlich nichts.
Auf Deine Vorkriegsanlage passen sie jedenfalls großartig.
Gruß
Patrick

Hi Patrick,
ich geh auch wohl von Eigenbau aus. Aber selbst wenn, ich denke für die Zeit auf jeden Fall passend.
Werde sicher einen schönen Platz auf der Anlage finden :)
Gruß
Marcus

... also wenn Du keinen Platz finden solltest, dann ...

Ich glaube auch, dass es sich um Eigenbau handelt - und dass die Sockel aus alten Zigarrenkisten o.ä. entstanden sind. Deshalb der Papierrest unter dem einen.
Übrigens: um solche Stämme nachzufertigen, schneidet man Ästchen in der Natur und legt sie dann eine Weile in Glycol ein (Kühlerfrostschutzmittel). Das Glycol verdrängt das Wasser im Holz und macht es haltbar! So kann man auch Ladegut für historische Güterwagen nachfertigen.
Den Tip habe ich von unserem Forumianer Guido!
Grüße von Claudia

Hallo Dieter,
dafür wird zur Not Platz gemacht, tut mir Leid ;)
Und an Claudia:
Das mit den Zigarrenkisten ist ein interessanter Gedanke! Unter ein paar anderen sind auch noch Papierreste, auf denen man aber nichts weiter erkennen kann.
Also wird ein Eigenbau immer wahrscheinlicher!
Und vielen Dank für den Tipp bezüglich des Ladeguts!
Viele Grüße
Marcus

Hallo zusammen.
super bäume die ich da sehe,hat der verkäufer die OVP nicht mit dabei versendet.
Als er mir die bäume(östereicher) angeboten hatte wahren OVP,S dabei.
Aber eine wunderschöne bereicherung für deine vorkriegs anlage.
grüsse thomas