#1 Märklin Klauenkupplung Typ 3 . Interessantes Detail von matri28at 04.02.2019 12:43

Hallo Leute

Bei den ohnehin nicht allzu häufigen Wagen der Serie 340 ff mit KK3

gibt es eine sehr interessanten Unterschied

siehe Photo

Der Unterschied ist in der Seitenansicht nicht zu entdecken

linkes Drehgestell "neue Bauform" (für die BK 4) Kupplung gerade wie für die RS bzw T, rechtes Drehgestell alte Bauform Kupplung wie gewohnt abgewinkelt


LG Richard

#2 RE: Märklin Klauenkupplung Typ 3 . Interessantes Detail von ancella1039 09.05.2019 21:08

avatar

Hallo Richard

das ist selber für mich neu , habe nie darauf geachtet .
das blechdrehgestell KK3 mit niete war die neue serie für die BK 4 kupplung , gut möglich das auch die KK3 so befestigt wurde , das ist gut möglich .

danke fürs zeigen .

gr thomas

#3 RE: Märklin Klauenkupplung Typ 3 . Interessantes Detail von Eisenbahner 09.05.2019 23:21

avatar

Hallo Richard,
sei mir bitte nicht böse, ich halte die linke Kupplungsbefestigung für eine nachträgliche Bastelarbeit.
Der Kupplungssplint ist genau seitenverkehrt eingesetzt und die Stelle an der die zentrale Drehgestell
Niete sitzt, weist Bearbeitungsspuren auf.
Es sieht so aus, als wenn in der NK-Zeit ein anderes Drehgestell das KK Drehgestell abgelöst hat,
welches später wieder von einem Sammler gegen ein Bügelkupplungsdrehgestell, in Ermangelung des
richtigen Drehgestells, getauscht und mit einer KK einer RS 800 komplettiert wurde, das zur Befestigung
ein neues Loch bekam und falsch herum vernietet wurde.


Gruß
Hans-Gerd

#4 RE: Märklin Klauenkupplung Typ 3 . Interessantes Detail von matri28at 10.05.2019 18:34

Hallo Hans Gerd

Danke für das genaue hinsehen,für mich war es einfach nur interessant ohne das irgendwie zu werten

Ich hab mir das gerade eben nochmal angeguckt und es ist so wie Du schreibst RS od. T Kupplungen verbaut

Mist verdammter ,jetzt kann ich wieder so einen Sc...... Wagen suchen

LG Richard
Nachtrag : am 12.05 19 gesehen bei 351und 352
https://www.ebay.de/itm/Marklin-352-MITR...osAAOSweYhc1-wI

https://www.ebay.de/itm/Marklin-351-Maer...X4AAOSwa5tc1-mz

selber Kupplungstyp gleiche Vernietung( Kupplung mit dem Träger,bei meinem abgebildeten Wagen sind nur die Niete am Wagenboden verschlagen die Kupplung am Drehgestell ist nicht manipuliert
(die kompletten Drehgestelle sindneu befestigt worden)

#5 RE: Märklin Klauenkupplung Typ 3 . Interessantes Detail von matri28at 12.05.2019 18:15

Hallo Leute

Ich habe bei meiner obigen Antwort

2 E-Bay Angebote angehängt ,betreffend die Art der Kupplungen gerade eben entdeckt ( nicht verzweifelt gesucht)

LG Richard

#6 RE: Märklin Klauenkupplung Typ 3 . Interessantes Detail von Eisenbahner 12.05.2019 19:28

avatar

Hallo Richard,
dass entspricht sehr wohl der Realität.
Im Märklin 00 Katalog von 1939 steht bei der Einführung der Bügelkupplung auf Seite 23:
> Normale Wagen können wir nachträglich nicht mit der neuen automatischen Kupplung versehen. <
Ich könnte mir vorstellen, das es in der gegenteiligen Richtung auch nicht möglich war.
In dieser Zeit der Kupplungsumstellung war es ohne weiteres möglich, dass ein Käufer eines großen
D-Zug Wagens bei seinem Händler nur neue Modelle mit Bügelkupplung vorfand, weil die vorherigen
Modelle schon ausverkauft waren. Wenn er dann nur Klauenkupplung fuhr, hat ihm der Händler bestimmt geholfen
und die Kupplung gewechselt, oder es war Eigeninitiative gefragt.
Es lag zwar, wie auf der gleichen Katalogseite beschrieben, jedem neuen Wagen mit Bügelkupplung eine Zusatzkupplung
360 ZK bei, aber die sind in langen Zügen nicht sehr betriebssicher.


Gruß
Hans-Gerd

#7 RE: Märklin Klauenkupplung Typ 3 . Interessantes Detail von ancella1039 12.05.2019 21:19

avatar

Hallo zusammen

KK 3 sowie in denn 2 link,s auf ebay , gab es zu 100%
bis vor 2 jahren wüssten sehr viele gar nicht das es 4 verschieden vollgussdrehgestelle gab

version 1 ist vielen bekannt vollgussdrehgestell mit vernickelter niete und KK 3
version 2 baugleich wie version 1 aber die ansatzniete ist jetzt als guss niete am drehgestel mit KK 3
version ist die neue Vollgusversion auch diese gab es mit KK 3 kleine niete verkehrt herum angebracht , wagen liegt bei mir
version 4 ist dann mit BK 4

also warum soll es die 340 ff wagen nicht auch mit der KK 3 niete und neuerem blechdrehgestel geben ?

gr thomas

#8 RE: Märklin Klauenkupplung Typ 3 . Interessantes Detail von matri28at 12.05.2019 21:21

Guten Abend
Hallo Hans -Gerd

Das soll keine Grundsatzdiskussion werden ,bitte nicht falsch verstehen

auf dem 351und 52 sind Guß Drehgestelle für die Bügelkupplung verbaut die Vernietung ist ident mit dem von mir gezeigtem Blechdrehgestell( welches ebenfalls für die BK 4 gebaut ist)
jetzt wäre eine Erklärung gut warum das bei den langen Wagen in Ordnung ist und bei den kurzen nicht ( und das Drehgestell als solches ist definitiv NICHT manipuliert)

LG Richard

#9 RE: Märklin Klauenkupplung Typ 3 . Interessantes Detail von matri28at 13.05.2019 08:10

Hallo

Ohne Worte
https://www.ebay.de/itm/MARKLIN-HO-H0-80...ggAAOSwUv9coinK

Ich gebe es endgültig auf mich in einem Forum betreffend 00 einzubringen

LG






Am 21.05.19 der Ordnung wegen, Beitrag ergänzt: Bilder vom Wagen aus dem obigen Link

#10 RE: Märklin Klauenkupplung Typ 3 . Interessantes Detail von ancella1039 13.05.2019 09:10

avatar

Hallo Richard

Bitte nicht aufgeben , ich habe was neues gelernt , das was du zeigst wusste ich nicht , da ich nie drauf geachtet hatte .

gr thomas

#11 RE: Märklin Klauenkupplung Typ 3 . Interessantes Detail von ancella1039 13.05.2019 19:21

avatar

Hallo zusammen

dabei ist ein vollguss drehgestell vorkrieg version 3 & 4 , also mit KK 3 und BK 4 noch nicht mal ganz zu drehen am wagen , damit man die BK 4 mit niete ändern könnte in KK3 .
die räder sind im weg und stossen am fahrwerk des wagens , also ist die aussage vom hans-gert nicht richtig , in heimarbeit oder im fachgeschäft würde sowas gemacht .
siehe foto,s
sehr oft brauch man keine belege dafür sondern nur fachkentnis .


c











gr thomas

#12 RE: Märklin Klauenkupplung Typ 3 . Interessantes Detail von www.spur00.de 27.07.2019 14:07

avatar

Hallo zusammen

so langsam, kommen mehr Stücke ans Licht.
341 mit KK3 sind ziemlich selten und schwer zu finden.

Ich habe gerade solch einen 341 mit dieser KK3 erhalten.
Meiner ist identisch mit dem von Richard gezeigten.
"offene" Blechdrehgestelle ohne Kupplungszunge.
KK3 auf Extrazunge kaltverschweißt? am Drehgestell

Vielleicht wurden hier 351 Blechdrehgestelle aufgebraucht ?




Grüße

Rainer

#13 RE: Märklin Klauenkupplung Typ 3 . Interessantes Detail von Eisenbahner 27.07.2019 18:24

avatar

Zitat von Eisenbahner im Beitrag #3
Hallo Richard,
sei mir bitte nicht böse, ich halte die linke Kupplungsbefestigung für eine nachträgliche Bastelarbeit.
Der Kupplungssplint ist genau seitenverkehrt eingesetzt und die Stelle an der die zentrale Drehgestell
Niete sitzt, weist Bearbeitungsspuren auf.
Es sieht so aus, als wenn in der NK-Zeit ein anderes Drehgestell das KK Drehgestell abgelöst hat,
welches später wieder von einem Sammler gegen ein Bügelkupplungsdrehgestell, in Ermangelung des
richtigen Drehgestells, getauscht und mit einer KK einer RS 800 komplettiert wurde, das zur Befestigung
ein neues Loch bekam und falsch herum vernietet wurde.


Gruß
Hans-Gerd



Hallo zusammen,
in meinem obigen Beitrag habe ich damals die von Richard gezeigte Kupplungsvariante als "eine nachträgliche
Bastelarbeit" bezeichnet, was nicht richtig ist, wie wir später festgestellt haben.
Bei zwischenzeitlich erfolgten Recherchen meinerseits habe ich eine weitere Kupplungsvariante entdeckt, die der
von Richard gezeigten Variante entspricht, aber noch etwas anders aussieht.
Durch die vielen hier im Beitrag gezeigten Kupplungen dieser Art, die recht selten ist, bin auf die Suche gegangen und im
eigenen Bestand fündig und doch etwas stutzig geworden.
Meine Vermutung geht in die Richtung, dass Märklin in der Zeit der Kupplungsumstellung alle noch im Werk vorhandenen
Klauenkupplungen dieser Art nach Bedarf nachträglich bearbeitet hat, um keine neuen Klauenkupplungen mehr für die
Bestückung von Loks und Wagen herzustellen.
Ich habe eine lose Kupplung gefunden und eine ist unter einer RS 800. Diese beiden Kupplungen haben zusätzlich zu
der von Richard gezeigten Kupplung vor dem Haken am Ende zusätzlich noch ein kleines Loch, es könnten bearbeitete
Wagenkupplungen mit nachträglich eingestanztem Loch für die RS 800 sein. Es kann aber auch genau anders herum sein.

Hier die Bilder









Auf den beiden letzten Bildern sieht man rechts die originale RS 800 Kupplung und links die von Märklin bearbeitete Variante.
Bei der Aufnahme des zweiten Bildes ist mir noch etwas aufgefallen, was ich im dritten Bild fotografiert habe.
Die beiden Klauen sind bei den beiden Kupplungen unter der Beilag Scheibe jeweils seitenverkehrt zu einander zusammengebaut
worden.
Bei der linken Kupplung ist die linke Seite zu oberst, bei der rechten Kupplung die rechte Seite zu oberst.
Auch die Größe der Unterlagscheiben zur Splintsicherung sind sehr unterschiedlich.


Gruß
Hans-Gerd

Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz