#1 Die ersten Hersteller von Bäumen für Modelleisenbahnanlagen Spur 00/H0: Dr. Spitaler, Faller und Robert Vydra von lollo 26.06.2019 23:43

Hallo Modellbahnfreunde,


beim Zubehör für die Spur O (Noch-Diorama) wird gerade über den Hersteller bestimmter Bäume diskutiert. Daher eine kleine "Evolutionsgeschichte" der ersten Hersteller von Modelleisenbahnbäumen für die Spur 00/H0:

auf der Abbildung zu den Wera-Häusern vom Herbst 1937 sind meines Wissens nach die ersten Bäume auf einer Modelleisenbahnanlage der Spur 00 zu finden. Diese Bäume gingen aber nicht in Serie sondern wurden wohl nur speziell für diese Anlage gefertigt da sie auf der dazugehörigen Liste nicht aufgeführt sind. Hier das Bild und die Liste:




Die allerersten Bäume stammen von der Firma Dr. Spitaler und werden erstmals 1948 in der Zeitschrift "Das Spielzeug" erwähnt. 1949 werden sie dann auch dort abgebildet. Nun Beispiele:




1949 werden die ersten Bäume von Faller dort vorgestellt. Diese haben anfangs einen Holzsockel der später gegen Blechsockel ausgetauscht werden. Nun Beispiele:




1949 findet sich dort eine Annonce der Firma Robert Vydra G.M.B.H. aus Röthenbach a / Pegnitz der (unter Anderem) "...Miniatur- und Panorama-Bäumchen..." anbietet.

1950 dann dort in einer Annonce auch der Hinweis "...für Panoramen- und Modelleisenbahnen..." mit der Ersten (und zugleich auch der Letzten) Abbildung dieser Bäume. Hier diese Anzeige:




Ich denke, dies ist der gesuchte Hersteller



Bernhard


Edit Moderation 09:43, Bild an die (hoffentlich) passende Stelle eingefügt

#2 RE: Die ersten Hersteller von Bäumen für Modelleisenbahnanlagen Dr. Spitaler, Faller und Robert Vydra von cmnhorsebreeder 26.06.2019 23:50

avatar

Bernhard,

ich glaube, Du hast in Deinem Beitrag Bilder vertauscht:
Bild Nr. 2 ist doppelt, Bild "mit Metallsockel" fehlt....

Und nach meiner Kenntnis gab es Bäume schon in den 1930er Jahren.
Beispielsweise aus Luffa mit Holzstamm und Massesockel.

Da ich aber keine Baum-Expertin bin, lasse ich mich sehr gerne belehren!

Freundliche Grüße von Claudia

#3 RE: Die ersten Hersteller von Bäumen für Modelleisenbahnanlagen Dr. Spitaler, Faller und Robert Vydra von lollo 27.06.2019 00:29

Hallo Claudia,


beim Einstellen der Bilder ist ein Fehler aufgetreten, ich habe ihn jetzt aber soweit es mir möglich war korrigiert.

Bäume gab es schon sehr lange von den verschiedensten Herstellern wie z. B. die der Spielzeuge aus dem Erzgebirge, aus Zinn für die Zinnsoldaten, aus Masse und Luffa für die Masse-Figuren usw. usf..

Hier habe ich ausschließlich diejenigen Hersteller aufgeführt, die speziell Zubehöre für Spielzeugeisenbahnen/Modelleisenbahnen für die Spur 00/HO gefertigt haben.

(Bei den Herstellern für die größeren Spurweiten müsste ich noch die Bäume aus Blech und evtl. Zinn erwähnen wie sie z .B. auf Tunnels Verwendung fanden).


Viele Grüße von


Bernhard

#4 RE: Die ersten Hersteller von Bäumen für Modelleisenbahnanlagen Dr. Spitaler, Faller und Robert Vydra von mitropa 27.06.2019 01:36

Hallo Bernhard,

Du bist ja ein Teufelskerl. Erst die Geschichte mit WERA und nun das. Weist Du wie lange wir drüben im anderen Forum schon nach dem Hersteller dieser Bäume suchen. Den von geopri ins Spiel gebrachte Schuco Varianto war mir für die Bäume kein Begriff. Allerdings war schon eher klar, das es einen Zulieferbetrieb geben mußte.
Den scheinst Du jetzt eindeutig gefunden zu haben. Lesen bildet besonders wenn man die Quellen dazu hat.

Vielen Dank dafür. Jetzt kann ich und viele Andere diese Bäume richtig zuordnen, die ja in den 50er Jahre eine enorme Verbreitung hatten.

Bin gespannt wann denn dann der erste Dein Wissen bei Ebay nutzen wird.

Hat mich gefreut so lange aufgeblieben zu sein.

Liebe Grüße

Axel

#5 RE: Die ersten Hersteller von Bäumen für Modelleisenbahnanlagen Dr. Spitaler, Faller und Robert Vydra von cmnhorsebreeder 27.06.2019 07:12

avatar

Guten Morgen, Bernhard!

Bitte weise in der Überschrift zu Deinem Thread darauf hin, daß es sich hier um Bäume für 00/H0 handelt.
Der Text Deiner Beiträge ist in dieser Hinsicht mißverständlich, da auch Spur 0 genannt wird. Danke sehr!

Im Übrigen:
Ganz, ganz toll, was Du da herausgefunden hast und vielen Dank, daß Du Deine Erkenntnisse hier öffentlich machst!!!

Freundliche Grüße von Claudia

#6 RE: Die ersten Hersteller von Bäumen für Modelleisenbahnanlagen Dr. Spitaler, Faller und Robert Vydra von tischbahn 27.06.2019 07:53

Hallo Bernhard,

ich kann mich Axel nur anschließen, das schaut tatsächlich so aus, als wäre das der lange gesuchte Hersteller dieser ominösen Bäumchen mit Zinn-Fuß
Danke für die Erhellung...

Schöne Grüße,
Horst

#7 RE: Die ersten Hersteller von Bäumen für Modelleisenbahnanlagen Dr. Spitaler, Faller und Robert Vydra von geopiri 27.06.2019 09:16

avatar

Hallo Bernhard,

endlich...klasse...alle Sterne...!!!

Wenn man so rumgockelt... alte Weihnachtsbäume sind nicht billig, einige
haben sogar Kugeln und elektrische Kerzen dran und scheinen sehr begehrt
zu sein, das geht auch in die Puppenstuben und ich muss sagen dass die
alten Weihnachtsbäume richtig gut aussehen...

mit GRüssen Georg

#8 RE: Die ersten Hersteller von Bäumen für Modelleisenbahnanlagen Dr. Spitaler, Faller und Robert Vydra von lollo 27.06.2019 22:56

Liebe Modelleisenbahnfreunde,


jetzt stehen alle Bilder an der richtigen Stelle in meinem Beitrag und ich habe auch vermerkt, dass es sich um die Spurweite 00/HO handelt. Vielen Dank für die Hinweise!

Es freut mich sehr, wenn ich Euch weiterhelfen konnte!!!

Vor vielen Jahren hatte ich einmal alle Hefte dieser Zeitschrift per Fernleihe in eine Bibliothek auf der Suche nach Figurenherstellern bestellt und durchgesehen und mir auch Kopien von Eisenbahnen und Zubehören gemacht da für mich in meiner Kindheit die Modelleisenbahn mit Abstand mein liebstes Spielzeug war.

Da sind auch unbekanntere Sachen dabei, die ich nach und nach hier einstellen möchte um zur "Aufhellung" dieses super spannenden und überaus schönen Thema Modelleisenbahn etwas beizutragen.

Vielen Dank für Euer Interesse und viele Grüße


Bernhard

#9 RE: Die ersten Hersteller von Bäumen für Modelleisenbahnanlagen Dr. Spitaler, Faller und Robert Vydra von Eugen & Karl 22.07.2019 10:50

Hallo,

das Deutsche Spielwarenadressbuch 1938 nennt unter Vydra, Robert noch den Ort Nürnberg, in der folgenden Ausgabe von 1941 ist es dann Röthenbach. So bleibt es auch in den Ausgaben von 1950, 1953 und 1956.

Genaue Angaben werden die Handelsregister beider Orte machen können.


Viele Grüße

Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz