#1 TRIX EXPRESS 20/294 Signalbrücke mit 2 Signalen, 1936 bis 1940 von trixkarl49 07.07.2019 22:17

avatar

Hallo TRIX – Kibri Freunde,

in vielen Varianten von Kibri von 1936 bis 1949 hergestellt.

Von Kibri für TRIX EXPRESS ab 1936.

In den TRIX EXPRESS Katalogen D, F, B, NL und CH, von 1936 bis 1938/39 angeboten.

In einigen Preislisten, z.B. D, NL, CH, noch bis 1940 gelistet.

Die erste Signalbrücke von 1936 hat eine Höhe von 23 cm, eine Breite von 22,0 cm und eine Durchfahrtsbreite von nur 12,5 cm. Spätere Signalbrücken haben eine Durchfahrtsbreite von 15,0 bis 15,5 cm.




Während die TRIX EXPRESS Signalbrücken in Deutschland ohne Stempel (ungemarkt) verkauft wurden, bekamen sie für den Export in die oben genannten Länder den Stempel Germany.
Da der Exportstempel wesentlich häufiger vorkommt als die ungemarkte Version, könnte man davon ausgehen, dass diese kurzen Signalbrücken auch noch 1937/38 und darüber hinaus als Exportmodell verkauft wurden.
Bisher wurde noch keine breite Signalbrücke mit dem Exportstempel bekannt.


Die nachstehend gezeigten ungemarkten Signalbrücken haben nunmehr eine Breite von 23,0 bis 23,5 cm und eine Durchfahrtsbreite von 15 cm.




Diese Signalbrücke hat sogar eine Durchfahrtsbreite von 15,5 cm. Während die bisher Gezeigten nur einen rückwärtigen Ausgang haben, hat diese Signalbrücke vorn und hinten einen Ausgang.




Die Signale gab es schon seit 1935. Katalog Nr. 20/203.

4 Signalbrücken haben die Signale mit den Masten in den Farben beige/rot/beige/oliv,
1 Signalbrücke mit Signalen in den Farben weiß/rot/weiß/grau


Die Hauptsignale 20/203 haben die gleichen farblichen Unterschiede.
Links das Hauptsignal in einer OVP von 1938, rechts in einer OVP von 1940.


Eine weitere Signalbrücke wurde als TRIX EXPRESS Modell von FAO Schwarz in New York von 1937 bis 1938/39 angeboten.

Es war ebenfalls das kürzere Modell und hatte Kibri-Signale.

Nähere Informationen und Bilder dazu finden Sie unter folgendem Beitrag:

TRIX EXPRESS Signalbrücke mit 2 Signalen, Export USA 1937-1938/39, Kat. Nr. 9/208, 9/22

Viele Grüße,
trixkarl49

#2 RE: TRIX EXPRESS 20/294 Signalbrücke mit 2 Signalen, 1936 bis 1940 von BlackAdder 07.07.2019 22:29

avatar

Hallo Karl,

auch an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für Deine schöne Aufstellung der Varianten und den Bezug zum Export ins Europäische Ausland.

Zitat
Eine weitere Signalbrücke wurde als TRIX EXPRESS Modell von FAO Schwarz in New York von 1937 bis 1938/39 angeboten.

Es war ebenfalls das kürzere Modell und hatte Kibri-Signale.



Eine These, die ich ins Spiel gebracht habe, ob sie stimmt werden wir vielleicht irgendwann herausfinden.

Viele Grüße
Patrick

#3 RE: TRIX EXPRESS 20/294 Signalbrücke mit 2 Signalen, 1936 bis 1940 von trixkarl49 01.08.2020 14:07

avatar

Hallo TRIX – Kibri Freunde.

Eine weitere graue TRIX EXPRESS Signalbrücke mit der bisher noch nie gesehenen Originalverpackung konnte ich dieser Tage erwerben.







Es handelt sich um die breite, ungemarkte Signalbrücke mit 2 Ausgängen.

Eine gleiche Brücke wurde auch im Beitrag # 1 in den beiden letzten Bildern gezeigt (Vor den Fotos der Signale).

Ein schönes Wochenende wünscht
trixkarl49

#4 RE: TRIX EXPRESS 20/294 Signalbrücke mit 2 Signalen, 1936 bis 1940 von BlackAdder 01.08.2020 14:23

avatar

Sehr schön Karl,

Das Etikett auf der Schachtel ist extrem ungewöhnlich, so noch nie gesehen.

Vielen Dank für's Zeigen

Patrick

#5 RE: TRIX EXPRESS 20/294 Signalbrücke mit 2 Signalen, 1936 bis 1940 von holgermany 04.10.2020 14:11

avatar

Hallo Sammlerfreunde,
nachdem nun so viel über die verschiedenen Varianten der Signalbrücke 20/294 geschrieben wurde und unter anderem die Türen als Merkmal für die Altersbestimmung herangezogen wurden, möchte ich gerne meine Variante dieser Signalbrücke abbilden. Wie ihr seht, wird es dem Reichsbahn-Mitarbeiter nicht leicht gemacht, seine Arbeit aufzunehmen, denn eine Tür lasst diese Version vermissen. Wie so oft überrascht Kibri mit Varianten. Ich bin mittlerweile überzeugt, dass einige Varianten eher ungewollt (vielleicht weil gerade die sonst verwendete Spritzvorlage nicht vorlag) entstanden sind. So gibt es ja beispielsweise auch die Kibri-Signalbrücke 0/48/21 mit verschiedenen Fenstertypen.
Leider konnte ich die Bilder nicht drehen!
Liebe Grüße,
Holger

#6 RE: TRIX EXPRESS 20/294 Signalbrücke mit 2 Signalen, 1936 bis 1940 von trixkarl49 10.04.2021 21:22

avatar

Hallo TRIX- Kibri Freunde.

In dem Beitrag # 1 Bild 1 – 3 sehen Sie die kurze graue Brücke mit dem Stempel „Germany“, die von Kibri für TRIX EXPRESSS nur 1936 hergestellt wurde.

Heute ist eine weitere Signalbrücke von 1936 eingetroffen, diesmal ohne den „Germany“ - Stempel.











>>>>>><<<<

Dafür mit einem schönen Händlerstempel der Firma Müller aus Dresden und den handschriftlichen Vermerken: 20/294, 62262 (wohl interne Händler Listennummer) und 5.- (RM).





Viele Grüße,
trixkarl49

#7 RE: TRIX EXPRESS 20/294 Signalbrücke mit 2 Signalen, 1936 bis 1940 von Weichenlaterne 11.04.2021 08:28

avatar

Glückwunsch ... das Teil hatte ich auch auf dem Schirm .

#8 RE: TRIX EXPRESS 20/294 Signalbrücke mit 2 Signalen, 1936 bis 1940 von trixkarl49 16.09.2022 19:51

avatar

Hallo TRIX – Kibri Freunde.

Vor Monaten habe ich in einem Konvolut eine Signalbrücke entdeckt, die keine Eingangstüren hat.

Im Beitrag # 5 wurde diese Variante erstmals bekannt.

Meine Variante ist ungemarkt und somit m. E. für TRIX EXPRESS hergestellt.











Viele Grüße,
trixkarl49

#9 RE: TRIX EXPRESS 20/294 Signalbrücke mit 2 Signalen, 1936 bis 1940 von Dieter Weißbach 16.09.2022 20:29

avatar

Zu #6 von Karl:

B.A. Müller in der Prager Straße 32 in Dresden-A. (Altstadt)
war einer der "ersten Adressen" für Modellbahnen,
bis zum Februar 1945.

#10 RE: TRIX EXPRESS 20/294 Signalbrücke mit 2 Signalen, 1936 bis 1940 von trixkarl49 16.09.2022 21:43

avatar

Zu # 9 von Dieter

Es steht noch immer die Aussage im Raum, die Produktion von Spielzeug sei 1942 - wegen Umstellung auf Kriegsproduktion - eingestellt worden.

Was hat B.A. Müller in seinem Modellbahn-Fachgeschäft von 1942 bis Februar 1945 verkauft?

fragt sich

trixkarl49

#11 RE: TRIX EXPRESS 20/294 Signalbrücke mit 2 Signalen, 1936 bis 1940 von elaphos 16.09.2022 21:51

avatar

Denke, dass es überwiegend Abverkauf von vorher produzierter Ware war.
Grüße von elaphos

#12 RE: TRIX EXPRESS 20/294 Signalbrücke mit 2 Signalen, 1936 bis 1940 von Dieter Weißbach 16.09.2022 21:54

avatar

Hallo Karl,

im Februar 1945 ist die Adresse Prager Straße 32 und die gesamte Dresdener Altstadt
im Feuersturm versunken.

Wir wissen nicht, wie lange und welche Modellbahnartikel in den letzten Kriegsjahren
dort verkauft wurden.

#13 RE: TRIX EXPRESS 20/294 Signalbrücke mit 2 Signalen, 1936 bis 1940 von ypsilon 16.09.2022 22:01

avatar

https://www.andreas-schwarze.de/prager_strasse.html

#14 RE: TRIX EXPRESS 20/294 Signalbrücke mit 2 Signalen, 1936 bis 1940 von trixkarl49 16.09.2022 22:31

avatar

Hallo zsammen.

Ich danke den drei Sammlerfreunden für die ergänzenden Angaben.

Bei Dieter habe ich wegen Absatz 1 im Beitrag #12 den "Gefällt mir" Button nicht gedrückt.
Dieser Hinweis ist natürlich sehr wichtig und kann bei der zeitlichen Zuordnung helfen.
Jetzt muss nur noch ein erdbrauner Artikel mit dem Stempel von Müller aus Dresden auftauchen.

Viele Grüße,
Karl

#15 RE: TRIX EXPRESS 20/294 Signalbrücke mit 2 Signalen, 1936 bis 1940 von trixkarl49 09.12.2022 21:41

avatar

Zitat von trixkarl49 im Beitrag #3
Eine weitere graue TRIX EXPRESS Signalbrücke mit der bisher noch nie gesehenen Originalverpackung konnte ich dieser Tage erwerben.



Zitat von BlackAdder im Beitrag #4
Das Etikett auf der Schachtel ist extrem ungewöhnlich, so noch nie gesehen.



Guten Abend zusammen.

Eine weitere OVP für Signalbrücke mit dem außergewöhnlichen Aufkleber ist endlich aufgetaucht.





Viele Grüße,
trixkarl49

Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz