Seite 3 von 3
#51 RE: einfache Handsignale für 00/H0 -vermutlich Mignon? von Trixnachbau 17.04.2019 14:16

avatar

Moin Moin Claudi
In fast jedem VEB Betrieb wurden damals sogenannte Konsumgüter hergestellt, im Drehmaschinenwerk Leipzig, wo ich gelernt/gearbeitet habe, wurden zB. Teile für ne Kaffeemaschine, Toaster mit hergestellt, im Energiekombinat Leipzig, bauten wir als Schüler kleine Knatterboote für das NSW zusammen usw. oder siehe Henschel Wegman Zug in einer Alugieserei in???
habsch vergessen. So kann es auch sein das ne Landmaschinenbude auch Spielzeug mit herstellte.
Gruß Guido

#52 RE: einfache Handsignale für 00/H0 von Pico1949 15.01.2022 22:01

avatar

Hallo Guido, zu dem Beitrag vom 18.02.2014, habe auch so ein Signal und das ist an einem kleinen Cabo Bahnhof.

Gruß Volker

#53 RE: einfache Handsignale für 00/H0 von Pico1949 15.01.2022 22:11

avatar

Hallo, habe ein Vorsignal und ein Teil von einem Hauptsignal. Könnten die von Cabo sein ?

Viele Grüße Volker

#54 RE: einfache Handsignale für 00/H0 von Eisenbahner 15.01.2022 23:04

avatar

Hallo zusammen,
hier sind meine Vor- und Hauptsignale der Firma Richard Deeg, Stuttgart,
Fabrikation Feiner Metallwaren.
(edit: Zuordnung geändert, Axel, danke für den Hinweis)
Drei Signale hatte ich schon sehr lange, die anderen kamen auf dem
Kofferraum Markt in Krefeld vor einigen Jahren dazu.






Gruß und
bleibt gesund!

Hans-Gerd

#55 RE: einfache Handsignale für 00/H0 von mitropa 16.01.2022 02:27

Hallo Hans-Gerd et al.

ich denke wir sind Dank Bernhard alias Lollo weiter.

Bitte hierzu folgenden Thread dazu lesen.

Richard Deeg, Stuttgart, Fabrikation Feiner Metallwaren. Signale, Baken, Andreaskreuze usw... .

www.maetrix.net/t4005f10-Richard-Deeg-St...kreuze-usw.html

Und lasst endlich den Mist mit Bernburg!

Liebe Grüße

Axel

#56 RE: einfache Handsignale für 00/H0 von elaphos 16.01.2022 17:55

avatar

Also sind die "Plattfußsignale" von Richard Deeg aus Stuttgart.
Grüße von elaphos

#57 RE: einfache Handsignale für 00/H0 von www.spur00.de 16.01.2022 22:26

avatar

Hallo zusammen

ich habe auch noch ein paar Signale bei dennen ich leider nichts über den Hersteller weis.
Zum einen ist in meiner Sammlung das gleiche Signal wie auf dem ersten Bild von elaphos (zweites von rechts) allerdings mit einem schweren Gußsockel. Aufgrund der Bearbeitungsspuren könnte der aber auch nachträglich angebracht worden sein. Charackteristisch neben der besonderen Form ist hier dass sowohl Vorder- als auch Rückseite des Flügels die gleiche Bemalung aufweisen.

Daneben habe ich noch eine Kombi aus Haupt und Vorsignal die aus einer Sammlung österreichischen Materials (hauptsächlich sehr frühes Blech Liliput) stammt


Das Märklin 440 dient nur als Größenvergleich

Das von Volker gezeigte Signal habe ich ebenfalls allerdings steht es hier zusammen mit einem kleinen Stellwerk welches ich eher Spur 00/H0 zuordnen würde.


Grüße

Rainer

#58 RE: einfache Handsignale für 00/H0 von www.spur00.de 16.01.2022 23:13

avatar

Und last but not least, die beiden etwas unbekannteren Farbvarianten der Märklin 435/440 Märklin Signale,mutmaßlich aus 1935.

Bei beiden ist der untere Rand jeweils dunkelgrün abgesetzt (wie bei den Lampen 447), der rote Markierungsstrich höher angesetzt und die Stempelung ist "Märklin" und "Germany".
Sind zwar etwas schwieriger zu finden, aber meiner Meinung nach keine Vorserien sondern einfach frühe Ausführungen.



Grüße
Rainer

#59 RE: einfache Handsignale für 00/H0 - das Stellwerk von bernd k 17.01.2022 18:04

Hallo,
das Stellwerk würde ich CABO (Nk) zuordnen.

Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz