Seite 2 von 8
#26 RE: Umbau meiner Anlage Spur 0 von geopiri 17.10.2020 08:08

avatar

Hallo Dieter,

das schaffe ich nicht auf der Anlage, es wird eine Werft inmitten der Anlage, Mauer drumherum, ein Gleis
parallel zum Schiff, Portalkran, Lagerfläche, Lampen, Leitern und so weiter, ja, mal sehen....

Das Schiff ist gekauft...! Bin ich verrückt...? Aber es ist spannend...

mit GRüssen Georg

#27 RE: Umbau meiner Anlage Spur 0 von cmnhorsebreeder 17.10.2020 11:02

avatar

Gratuliere, Georg!
Und willkommen im Kreise der Verrückten!!!

😂😂😂

Liebe Grüße von Claudia

#28 RE: Umbau meiner Anlage Spur 0 von barrycharly 17.10.2020 11:54

avatar

Hallo Georg,
ja, wenn man sich mal was in den Kopf gesetzt hat bekommt man es nicht wieder raus.
Ich kenne das. 🤩
Viel Spaß damit. Sieht wirklich toll aus.
Bin schon auf deine Fotos gespannt.
Gruß
Rainer

#29 RE: Umbau meiner Anlage Spur 0 von geopiri 21.10.2020 21:39

avatar

Die kleine Werft habe ich mal aufgerissen, so ungefähr stelle ich es mir vor,
die dicke Holzplatte wird dunkelgrau, das Geländer (Mä Metallbaukasten)
rundum oliv, dazu jede Menge kleiner Lampen, Seile und Hilfskräne, das
Schiff wird auch noch von innen beleuchtet, das stelle ich mir im Dunkeln
sehr gut vor, aber erst mit dem Schiff bekommt das Ganze seinen Reiz,



mit GRüssen Georg

#30 RE: Umbau meiner Anlage Spur 0 von HeinzMan 21.10.2020 22:01

avatar

Hallo Georg,

das sieht schon super aus.

Ich finde, nur ein wenig zu realistisch. Gut es wird immer trockner.

Aber.

Damals waren die Werftbecken mit Wasser noch gefüllt.

Patsch! (Das hat gesessen) OK, ich halte mein Lästermaul jetzt zurück.

Ich finde die Idee beneidenswert. Jetzt meine Vorschläge:

>Das Schiff sollte das Becken schwimmend erreichen können. Hier bietet sich eine Eisenbahn-Drehbrücke an ;O)
>Eine Werfthalle fände ich super.

In die Werfthalle werden die Schiffe auf Gleise hineingezogen.

Ich bin gespannt.

Ein tolles Projekt.

Herzliche Grüße
Heinz

#31 RE: Umbau meiner Anlage Spur 0 von geopiri 21.10.2020 22:06

avatar

Hallo Heinz,

warte ab bis der Kahn eintrifft, erst dann kommen die Ideen....

mit GRüssen Georg

#32 RE: Umbau meiner Anlage Spur 0 von Udo 21.10.2020 22:08

avatar

Sehe ich das richtig ? Die Brückenbogen sind gebogen ??? Superidee !

#33 RE: Umbau meiner Anlage Spur 0 von HeinzMan 21.10.2020 22:12

avatar

Georg,

ich wusste, Du kannst da nicht widerstehen...

#34 RE: Umbau meiner Anlage Spur 0 von Udo 21.10.2020 22:16

avatar

Hoffentlich ist der Kahn nicht zu groß. Dann musst du die Spurweite wechseln auf Spur II. Aber du kannst ihn ja im Wasser in der Badewanne schwimmen lassen. Und die Eisenbahn drumherum.

#35 RE: Umbau meiner Anlage Spur 0 von HeinzMan 21.10.2020 22:17

avatar

Ja, hab ich mich auch gefragt.

#36 RE: Umbau meiner Anlage Spur 0 von ypsilon 22.10.2020 09:01

avatar

Das Wasserbecken braucht aber eher ein U-Boot.

#37 RE: Umbau meiner Anlage Spur 0 von Udo 22.10.2020 15:45

avatar

Das U-Boot ist schon da, aber im Moment abgetaucht.

#38 RE: Umbau meiner Anlage Spur 0 von Dieter Weißbach 22.10.2020 16:59

avatar

... man könnte oben / hinten rechts andeuten,
dass das Werftdock unter den Bahngleisen weitergeht oder zumindest dort die Zufahrt liegt.
Die Bahngleise könnten mit einer angedeuteten Hubbrücke um Bedarfsfall angehoben werden.
So eine Situation hatte ich mal auf einem alten Vorbildfoto gesehen.

#39 RE: Umbau meiner Anlage Spur 0 von Oxytocin 22.10.2020 17:02

avatar

In Spur 0 sehe ich sehr selten, dass Kehren mit Kulissen weggetarnt werden, während das in H0 im Prinzip Pflicht ist.

#40 RE: Umbau meiner Anlage Spur 0 von geopiri 22.10.2020 17:14

avatar

Oh Oh, das hört sich nach viel Arbeit an....

vielleicht ist der Gedanke auch nicht schlecht, dann säge ich das Brett hinten auf, es muss
ein Schleusentor eingebaut werden, die zwei Gleise hinten bekommen eine angedeutete
Hubbrücke, dann kann das Wasser bis zur Zimmerecke fortgeführt werden, da wo der Laster
jetzt steht muss auch eine kleine Hubbrücke sein, direkt darunter wäre dann das Schleusentor...

könnte doch einigermassen einer Fantasiewelt entsprungen sein, aber es wäre nachvollziehbar
wohin der Dampfer später abgeschleppt wird...?

mit GRüssen Georg

#41 RE: Umbau meiner Anlage Spur 0 von Udo 22.10.2020 17:17

avatar

Ach ja, zur Hubbrücke: Da habe ich einmal in einem Katalog von 1910 eines Großhändlers in St. Louis (Name vergessen, fing mit "B" an; die Firma gibt es noch heute) ganz undeutlich eine Hubbrücke in Spur 0 gesehen. Märklin führte der nicht, sondern nur Kraus-Fandor, also das Jahr, als Kraus mit dem Export in die USA anfing. Diese Hubbrücke kann also nur von einem amerikanischen Hersteller gewesen sein. Oder von Kraus.

Und wenn außer Märklin auch andere eine solche hatten, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, so etwas auf einem Foto zu finden und nachzubauen. Kaufen geht kaum, denn so etwas könnte teuer werden. Ich meine auch, dass wir einmal so ein Thema hier im Forum hatten mit einer Hubbrücke, die nicht so ganz komplett war. Georg hatte dazu auch mal etwas geschrieben.

Und wie ich Georg kenne, baut der so etwas, und zwar excellent.

Schönen Gruß
Udo

#42 RE: Umbau meiner Anlage Spur 0 von Udo 22.10.2020 17:19

avatar

Gerade gefunden: Hebebrücke.

Märklin HebeBrücke Prototyp bei ebay

#43 RE: Umbau meiner Anlage Spur 0 von geopiri 22.10.2020 17:22

avatar

Stimmt Udo, das Projekt Hubbrücke, Skizze gemacht und weil ich das Teil
damals nicht auf meiner Anlage aufstellen konnte habe ich das Projekt
abgelegt, auch weil niemand es haben wollte, ich baue diese Hubbrücke
aber nicht funktionsfähig, nur angedeutet, das reicht dann auch, vielleicht
nehme ich die Fahrrinne auch nach vorne, das alles überlege ich aber
wenn der Kahn ankommt....

mit GRüssen Georg

#44 RE: Umbau meiner Anlage Spur 0 von Udo 22.10.2020 17:23

avatar

Ja, der Kahn. Das würde eine große Hubbrücke.

#45 RE: Umbau meiner Anlage Spur 0 von geopiri 22.10.2020 17:26

avatar

... wäre dann auch nur symbolisch, denn jemand bei mir fragt wie das Schiff
da raus kommt, bleibt mir nichts anderes übrig als zu sagen... es wird mit
dem Hubschrauber aufs Meer transportiert....

mit GRüssen Georg

#46 RE: Umbau meiner Anlage Spur 0 von Udo 22.10.2020 17:26

avatar

Ich sag ja: Du hast immer gute Ideen.

#47 RE: Umbau meiner Anlage Spur 0 von Printenbaron 22.10.2020 17:52

Hallo Georg,

mit Interesse und Neugier verfolge ich die Planung für die Integration des spanischen Dampfers "GEORGIA" !
Ich habe da eine Schiffslänge von ca. 52 cm in Erinnerung. Die Höhe war um die 35 cm. Ich nehme an, daß
du den aufgezeichneten Beckenausschnitt aussägen musst. Der Dampfer sollte nur mit dem Deck rausschauen,
nicht mit dem Rumpf. Dafür ist die GEORGIA zu wuchtig auf der Anlage.

Es wird wohl eine umfangreiche Restaurierung werden, wie ich das Schiff gesehen habe.

Schön, daß hier eine aktive Beteiligung an Vorschlägen stattfindet, meint Fritz Printenmann aus Aachen.

#48 RE: Umbau meiner Anlage Spur 0 von geopiri 22.10.2020 18:19

avatar

Hallo FRitz,

der Rumpf ist aber doch das interessante an dem Dampfer, da durchsägen ist nicht möglich
weil unter der Platte Holzträger sind.... Ja, warten wir mal ab, noch ist der Kahn auf hoher See....

Aber Dieters Vorschlag habe ich überlegt und diese Skizze gemacht, vielleicht passt das auch...?




Hinten in der Ecke möchte ich gerne einen kleinen Berg bauen, oben soll die Villa mit einem
Kibri Haus stehen, ist H0, aber oben merkt das keiner....

mit GRüssen Georg

#49 RE: Umbau meiner Anlage Spur 0 von Dieter Weißbach 22.10.2020 18:42

avatar

Hallo Georg,

die Idee mit der Schleuse ist gut, um das Dock zum Trockendock absperren zu können.
Die Zufahrt könnte aber etwas schmaler sein, maximale Schiffsbreite.

#50 RE: Umbau meiner Anlage Spur 0 von geopiri 22.10.2020 18:59

avatar

Hallo Dieter,

schmaler ist gut, um so besser...

Es soll ja auch nur eine angedeutete Zufahrt werden, mit etwas Fantasie kann
man doch die gedachte Idee nachvollziehen, oder....?

mit GRüssen Georg

Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz