#1 [Märklin Spur 0] - Lokomotiven, mit dem Motor der NEUEN Spur 1 von Märklin von BHB 12.07.2020 20:04

avatar

Als seinerzeit Märklin die NEUE Spur 1 herausbrachte, wurde der nachfolgend abgebildete Motor in den Lokomotiven verbaut.








Dieser SCHWARZE Motor wurde auch von einigen Tinplate-Fahrzeugbauern, in ihren Fahrzeugen verbaut.

Es stellte sich dann aber nach einiger Zeit heraus, dass sich das Motorschild, mit der Führung für die Kohle und Bürste, verzog.






Die Folge hiervon: „Der Motor lief nicht mehr so richtig“.

Dieses Problem trat auch bei Fahrzeugen auf, die jahrelang in der Vitrine standen oder nie in Betrieb waren.


Märklin bracht dann einen Motor heraus, bei dem das Motorschild stabiler und aus einem anderen Kunststoff hergestellt war.
Den GRAUEN Motor.





Und hier einmal der SCHWARZE und GRAUE Motor zusammen abgebildet.






Leider lässt sich der SCHWARZE Motor nicht so einfach gegen den GRAUEN Motor austausche.
Die mechanischen Abmessungen sind anders!
Wenn ein Austausch durchgeführt werden soll, muss mechanisch einiges verändert werden, sowohl am GRAUEN Motor selbst als auch am Fahrwerk.
Es gibt aber auch Loks, bei denen ein Austausch nicht möglich ist!

Seit ein paar Jahren wurde das Problem SCHWARZER Motor immer wieder an mich herangetragen.

Ich habe dann die verschiedensten Ideen endwickelt.
Eine Idee war, das Motorschild aus Metall herzustellen.
Im Zeitalter des 3D-Drucks sicher kein großes Thema!
Oder doch?

Irgendwann hatte ich dann aber eine andere Idee wie man das VORHANDENE, verzogene, Motorschild mechanisch richten und stabilisieren kann.
Nach etlichen Probeanfertigen und Probieren wurde dann letztendlich ein Teil angefertigt, das die obige Anforderung erfüllte.







9

Das Teil besteht aus einem Glasfaserverstärkten Kunststoff.
Ich nenne es mal Stabilisierungsteil.

Es wurde auch überlegt, das Teil aus Pertinax zu fertigen. Da ich aber in meinem Berufsleben etliche Erfahrung mit Pertinax sammeln konnte, habe ich dies Überlegung wieder verworfen.

Die SCHWARZEN Motore, die mit dem Stabilisierungsteil aufgerüstet wurden, liefen dann wieder einwandfrei und ohne Probleme.


Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Viel Vergnügen beim Betrachten.

Gruß

Bernd

#2 RE: Spur 0 Lokomotiven, mit dem Motor der NEUEN Spur 1 von Märklin von ypsilon 12.07.2020 21:04

avatar

Hallo Bernd, bitte drei Stück davon für mich. So viele Motoren habe ich in Reserve liegen. Super Idee!

#3 RE: Spur 0 Lokomotiven, mit dem Motor der NEUEN Spur 1 von Märklin von SWfreund  12.07.2020 21:14

Freunde
Diese, zugegeben Einfachstmotoren sind nicht schlecht,sie wurden nur schlecht geredet. Sie taten jahrelang klaglos ihren Dienst!! Logisch ist eine Kugellagerlagerung wie bei den weißen Motoren etwas edler, aber es kann nur heißen geht, oder geht nicht!!!
Und die "schwarzen" Motoren gingen und gehen auch, auch heute noch!!

Schönen Abend Wolfgang

"Schwarze Motoren" gibt es aktuell noch bei "Amiba " zu kaufen!!

#4 RE: Spur 0 Lokomotiven, mit dem Motor der NEUEN Spur 1 von Märklin von Holzschwelle 13.07.2020 22:41

Hallo Bernd,

deine Idee und Umsetzung sind klasse! Aber warum hast du Pertinax als Material verworfen?

Viele Grüße
Christian

#5 RE: Spur 0 Lokomotiven, mit dem Motor der NEUEN Spur 1 von Märklin von BHB 14.07.2020 19:31

avatar

Hallo,

Glasfaserverstärter Kunststoff ist in jeder Hinsicht stabiler wie Pertinax (zumindest mit dem Pertinax, mit dem ich zutun hatte). Deshalb habe ich mich gegen Pertinax entschieden.

Gruß

Bernd

Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz