Historische Modellbahnen »
Historische Modellbahnen - Tinplate und andere große Spuren »
Spur 0 - alles außer Märklin und Bing »
Welches Gleissystem für schnellen Auf- und Abbau auf Holzböden
Seite 2 von 2
#26 RE: Welches Gleissystem für schnellen Auf- und Abbau auf Holzböden von SK800
14.02.2021 12:32
Hallo Wolfgang,
er schreibt von den Steckverbindungen , das Fastrackgleis hat wie das super 0 noch eine Art Klemmverbindung.
Die aber wohl auch nicht immer funktioniert .
Gruß Henning
#27 RE: Welches Gleissystem für schnellen Auf- und Abbau auf Holzböden von Knockando
20.12.2022 23:30
Hallo zusammen,
auch wenn der Thread älter ist.
Ich fahre das Lionel FasTrack Gleis seit Ende 2020
Zusammenstecken ist wirklich bisschen "schwierig"
Angst, daß was abbricht ,hatte ich bei der Montage (wie lange halten die Weichmacher ? ) auch.
Seit dem Aufbau läuft es aber ohne Probleme.
Keine Kontaktschwierigkeiten.
Habe meine Ovale bei Spur 0 Shop (hier mehrfach benannt Herr Mastallier- Website gibt es leider nicht mehr !!) und Modellbahn Ammon http://www.modellbahn-ammon.de/ gekauft.
Layout / Gleispläne Vorschläge seitens des Herstellers
http://www.lionel.com/articles/lionel-fastrack-layouts/
Frage
Hat jemand Erfahrung mit der "Haltbarkeit" der Gleise ?
Ist noch eine Lieferquelle in D, oder der EU bekannt ?
Gruß
Knockando
#28 RE: Welches Gleissystem für schnellen Auf- und Abbau auf Holzböden von SK800
21.12.2022 18:22
Moin,
ich habe alles in Ebay USA gekauft, hat alles perfekt funktioniert.
Gruß Henning