Historische Modellbahnen » Blechspielzeug » Autos » EPL GNOM 811/1 Made in Cz
Hallo,
die GNOM Autos von Ernst Paul Lehmann aus Brandenburg/Havel sind ja eigentlich bekannt. Weniger bekannt sind ihre Zwillinge aus der CSSR.
Nr. 811/1 Cabrio
bedruckte Bodenplatte
Zwilling aus der CSSR
Unbedruckte Bodenplatte und andere Gestaltung der Räder
Gruppenfoto, man erkennt deutlich die Unterschiede. Der fehlende Kühlergrill passt 1:1 von einem Brandenburger GNOM. Eventuell hat jemand noch einen in der Bastelkiste liegen.
Ich vermute, das nach der Verstaalichung und Einstellung der GNOM Serie einige Werkzeuge in die CSSR gelangt sind. Wer dort der Hersteller war und ob auch die anderen Typen gefertigt wurden kann ich leider nicht sagen. Eventuell kann jemand weitere Auskünfte geben.
MfG Lastra

Hallo Axel,
ich werfe mal einen Gedanken in die Diskussion:
Vielleicht hatte auch Lehmann Ende der 1930er Jahre oder
Anfang der 1940er Jahre einen Teil der Produktion dorthin
ausgelagert und nach Kriegesende befanden sich die Formen
dort ?
Ein ähnliches Beispiel kennen wir von Druckgussteilen
für die TRIX EXPRESS-Bahn.
Lastra,
Bei Cieslik steht, dass sämtliche Formen aller Lehmann-Spielzeuge in Brandenburg etwa 48-50 vernichtet wurden. Nach dieser Schilderung ist klar, dass Spielzeuge aus der Fabrik EPL in der Zeit !948/1950 immer wieder ,unverändert wie zur Entstehungszeit, hergestellt wurden. Unten Bilder,die umgekehrt zu Deinen sind. Es gibt auch Fahrzeuge die mit VEB PLI oder nur VEB gemarkt sind und mit den Lehmann Autos identisch sind.
Gruß Eberhard

Hallo zusammen,
hier Bilder von der Czechoslovakia Kopie des Lehmann Gnoms...in gutem Zustand....
Gruesse aus LA,
Dale
Hallo Dieter,
EPL hat auch wärend des Krieges seine Spielzeugproduktion aufrechterhalten und nicht auf Kriegsgüter umgestellt. Daher glaube ich nicht an eine Produktionsverlagerung.
Du denkst an GEWIS.
Hallo Eberhard,
EPL wurde 1948 enteignet und ging dann 1956 im VEB Mechanische Spielwaren Brandenburg ( MSB ) auf. In der Zwischenzeit wurde dann wohl mit VEB EPL gekennzeichnet. Ich habe auch einige Autos mit dieser Marktung. Die Nachfolger bei MSB waren dann die S 4000 Modelle.
Hallo Dale,
schön, dass Du auch hier mit dabei bist. Dieses Thema haben wir schon mal vor Jahren im FAM besprochen. Damals hatte ich aber noch keinen tschechischen GNOM zum Vergleich.
Bis dato ist mir nur das Cabrio Modell aus tschechischer Produktion bekannt. Ob auch die anderen EPL Modelle gefertigt wurden, kann ich nicht sagen.
MfG Lastra
Lastra,
Bernd Pilz aus Guben hat ein kleines Buch über die Gnom Serie veröffentlicht. Ich hatte ihn mal zu den CS Modellen befragt und in seinem Besitz ist auch noch eine Limousine 807 mit Uhrwerk. Wie es zu der Annahme kommt, es seien tschechische Fabrikate konnte ich von ihm auch nicht erfahren. Jedenfalls stimmt die Aussage von Cieslik im Lehmann Buch wohl nicht ganz, denn bis etwa 56 wurden die Gnom Autos ja noch in identischer Ausführung in Brandenburg mit unterschiedlichem Logo gefertigt, worauf sie dann durch die S4000 oder H3A Serie abgelöst wurden. Möglicherweise sind die Formen danach in die CSSR gelangt.
Gruß Eberhard
Hallo,
bei meinen Recherchen zu tschechischen Blechbahnen bin ich über ein Foto gestolpert. Es zeigt neben dem Cabrio einen weiteren GNOM Zwilling.
Bildausschnitt
MfG Lastra
Hallo,
unlängst wurde ein solches Fahrzeug von einem Verkäufer aus Brno angeboten. Auf meine Frage zu Kenntnissen über den Ursprung hatte er mir das geschrieben.
Hallo, soviel ich weiß, wurde das Spielzeug in Sommer und Herbst 1945 in einer kleinen Werkstatt in Český Krumlov (Krumau in Südböhmen) hergestellt. Inhaber ist mir nicht bekannt, die Autos sind auch nicht gemarktet, aber es konnte in dieser Zeit noch eine deutsche wie eine tschechische Firma sein. Krumau lag in den Sudeten, die tschechische Bevölkerung hat man 1938 vertrieben, so kurz nach dem Krieg sind die meisten noch nicht zurückgekehrt. Mehr weiß ich leider nicht. Beste Grüße
Eine Aussage zumindest, die ich mal so stehen lasse.
Gruß Eberhard

Hallo zusammen,
andere Modelle aus CSR Produktion sind bekannt...
Gruesse aus Kalifornien,
Dale

Hallo Eberhard,
dieses habe ich selber in Český Krumlov 1995 gekauft...
Gruesse aus Kalifornien,
Dale
Hallo Dale,
das ist ja ein interessanter Zusammenhang. Hat denn der Kipper, wie die anderen Autos, auch irgendwelche Linierungen?
Gruß Eberhard

Hallo Eberhard,
ich glaube keine Streifen...
VG,
Dale