Historische Modellbahnen » Technik und Problemlösungen » Mechanik » [*Motor-/Kollektorreinigung] - am Beispiel einer Bub-Lokomotive

Hallo Sammlerkollegen
Da hier ja so oft vom reinigen der versotteten Teilen/Motoren geschrieben wurde, hab ich mich heute mal hingesetzt und nen einfachen Bub Motor auseinander genommen und gereinigt.
Der Anlass war eigentlich das ich mir kürzlich ne Binglok 11/870 mit dem kleinen 18V Motor mit Umschaltung zugelegt hatte und da den völlig versotteten Motor gereinigt habe. Nur habe ich da keine Bilder gemacht von vorher/nachher.
Nun deshalb hier der Bub Motor mit Bildern.
Der Istzustand vor der Reinigung
Die Räder und Achsen einzeln
Dann alles zerlegt und für die Bilder schön aufgereiht
Jetzt das Bad in einer Fettlösenden Lauge
Das Badewasser danach
Die Teile nach dem Laugenbad und gründlichem abspülen unter warmen Wasser.
Danach 5-10 min im Backofen bei ca 70°C getrocknet
Die Feldspule und den Anker hab ich nicht gebadet,
sondern mit einem Pinsel mit Lauge abgepinsel und danach ebenfalls mit warmen Wasser abgespült
Die gereinigten Teile und Räder
Die Lauge ist so scharf/stark das sie die Farbe der Räder mit abwäscht.
Also für Teile die Lackiert oder Lithografiert sind, ist diese Lauge nur bedingt oder gar nicht verwendbar.
Bei den Rädern ist das, für mich, nicht so schlimm die kann man wieder neu lacken/pinseln.
Die Laufflächen/Spurkränze, lass ich auf der Drehbank mit Schleiffilz ablaufen.
Von der Bing Lok hab ich nur von den Treib und Kuppelstangen die vorher/nachher Bilder gemacht
Schönen Abend noch, Gruß Guido

Super, Guido!
Ich bin begeistert von dieser Anleitung!!!
Sie eignet sich prima für eine am Küchentisch bastelnde Hausfrau 😃
Liebe Grüße von dr Glaudscha aus'm Wesdn

Jo meine Glaudscha, aber nicht vergessen Gummihandschuhe anziehen. Natürlich auch alle anderen die mit dem Zeug hantieren wollen.
Und Claudi, wenn es dann vom Küchentisch auf den Boden tropft, kannste den gleich mit sauber wischen denn dafür ist das Zeug eigentlich.
Liebe Grüße vom Guido ausn Osdn