Historische Modellbahnen » Historische Modellbahnen - Tischbahnen » Figuren aus Masse und Zinn » Sima-Figuren Bilder

Denke, war einfach ein Schreibfehler.
Grüße, elaphos
Hallo zusammen,
nach hartem Bieterduell konnte ich diese SIMA Schafherde erwerben.
Leider findet sich auf der Schachtel ausser dem Stempel 00/Schafe01 kein SIMA Logo, aber die Provinienz scheint mir eindeutig zu sein.
Gruss aus Züri
Rei

Die Schafherde wurde zwar von SIMA (Sixtus Maier d.J.) hergestellt, aber nicht nur von diesem vertrieben, sondern auch von MMM (Miniatur-Möbel-Mayer) unter Nummer H060. Die von MMM vertriebenen Sätze hatten keine SIMA-Aufkleber. Die seitliche Stempelung stammte zwar von Sixtus Maier, aber der Vertrieb war bei dieser Packung wahrscheinlich von MMM durchgeführt worden, denn SIMA hatte seine selbst vertriebenen Packungen meines Wissens in der Regel mit eigenen Aufklebern versehen. Eine von SIMA vertriebene Packung mit einem SIMA-Aufkleber und eine Abbildung des MMM-Katalogs mit der Schafherde mit der Nr. H060 hatte ich hier im Forum schon gezeigt.
Grüße, elaphos

Inzwischen konnte ich eine solche Figurenpackung "Neger" (viel zu teuer) erwerben. Dank Patricks oben gezeigter Figuren wurde die unvollständige Packung vervollständigt. Den desolaten Karton habe ich nach alter bewährter Methode repariert.
Denke, dass sie aus der Zeit um 1930 stammt:
Von Patrick stammte nur einer der kleinen Negerjungen,es fehlten aber beide. Den zweiten habe ich aus Zinn nachgegossen, auch die Speerspitze des einen Lanzenhalters ist vom Muster des anderen, der den Speer über der Schulter trägt, nachgegossen
Grüße, elaphos

...denke, alle Figuren unter #30-32 stammen von Sixtus Maier dem Älteren und sind vor 1935 einzuordnen.
Grüße von elaphos

Hallo zusammen,
diese Figuren habe ich auch.
Da sie bei Euch auch in einer ähnlichen Zusammenstellung aufgetaucht sind,
scheint es dass sie so auch zusammen verkauft wurden.
Erstaunlich finde ich dass der Lack noch so gut erhalten ist,
obwohl sie bis zu meinem Kauf in der Gruschdelkiste gelegen haben.
Viele Grüße
Klaus

Habe noch eine Bahnhofsfigurenpackung von SIMA - Sixtus Maier d.J. - ähnlich der in #1 gezeigten erwerben können. Sie hat auf der Schmalseite genau wie diese den Stempel "00/Ebf", allerdings ohne die dortige "50" dahinter:
Die zehn Figuren (im Gegensatz zu dem unter #1 gezeigten Satz, in dem sich elf Figuren finden) gleichen mit geringen meist rein farblichen Abweichungen denen aus den Märklin-Sätzen 404 Ga und 404 Gb, wobei sich jeweils fünf Figuren auch in den beiden Märklin-Sätzen finden. Besonders auffällig ist der Unterschied bei dem Kellner, der im jetzt neuen Satz an Stelle der weißen Jacke eine weiße Schürze trägt:
hier noch mal die beiden Sätze aus #1 und der neue nebeneinander:
Meiner Ansicht nach ist der neu erworbene Satz älter als der in #1 gezeigte, der zeitliche Abstand zwischen ihnen dürfte allerdings nicht sehr groß gewesen sein. Denke, dass sie noch vor Anfang der 50er Jahre entstanden sein dürften, da zu dieser Zeit die Umstellung von der Bezeichnung 00 auf H0 erfolgte.
Grüße von elaphos

Hallo zusammen,
genau so als Ladenhueter in 1976 im Spielwarenladen, Stuttgart-Vaihingen, gekauft...das waren Tage!
Gruesse aus Hollywood,
Dale
Hallo Figurensammler,
Der "junge" Herr Mayer (vor ~5 Jahren, da war er 70) hat mir mal telefonisch erzählt, dass die H0-Figuren von MMM in Göttingen von MMM entwickelt wurden, bei SIMA in Nürnberg gegossen, und nach MMM zur Lackierung zurückkamen. Die Lackierung wurde allerdings nicht im Werk oder als Heimarbeit ausgeführt, sondern von Häftlingen im JVA!
Ich habe noch MMM-Figuren aus Kunststoff, frühe 1960-er Jahren, wurden auch im Katalögchen bis ~1964 gezeigt. Das war dann wohl das Ende dieser Fertigung. MMM ist als Hersteller medizinischer Werkzeuge fortgesetzt.
Viel Spaß,
Evert