#1 [Stotterndes Fahrverhalten] [Märklin 12990 Ellok] von Heizer 05.01.2022 09:52

Die Lok hat einen Gleichrichter.
1-achsiger Antrieb.
Sie fährt vorwärts einwandfrei, rückwärts jedoch stark stockend/stotternd.
Vermutete Ursache > einseitig abgefahrene Zahnräder.

Kann das sein, wenn sie nach ca. 1 Minute im Freilauf rückwärts
auf der Schiene wieder flüssig fährt?

Vermutung: irgend etwas (Draht?) erwärmt sich und dehnt sich aus, sodass der Kontakt wieder hergestellt ist.
Im kalten Zustand ist der Kontakt dann wieder nur schwach > die Lok stottert (nur rückwärts).
Liegt es am neuzeitlichen Gleichrichter?

Wie jetzt vorgehen, da das Phänomen nur in einer Richtung auftritt? Oder sind es doch die Zahnräder?

Viele Grüße
Heizer

#2 RE: [Stotterndes Fahrverhalten] [Märklin 12990 Ellok] von geopiri 05.01.2022 11:08

avatar

Das kann mehrere Ursachen haben...

Zu stramme Feder...
Wenn die Bürstenbrücke gelockert wird versuchen die optimale Position für den Anker zu finden...
Lager ölen...

Wenn das nicht funktioniert dann Foto einstellen....


mit GRüssen Georg

#3 RE: [Stotterndes Fahrverhalten] [Märklin 12990 Ellok] von blechotto 05.01.2022 11:36

Moin,
ich würde mal nachsehen, ob die Räder blank sind und immer guten Kontakt auf der Schiene haben. Bei unterschiedlichen Fahrtrichtungen laufen die Räder unterschiedlich auf dem Gleis an. Nach längerem lagern der Loks bildet sich gern eine Oxydschicht auf den Laufflächen.
Grüße,
Blechotto

#4 RE: [Stotterndes Fahrverhalten] [Märklin 12990 Ellok] von elaphos 05.01.2022 13:35

avatar

Ja, das ist auch bei mir meist die Ursache, auch der Schleifer ist manchmal schuld.
Grüße von elaphos

#5 RE: [Stotterndes Fahrverhalten] [Märklin 12990 Ellok] von blechotto 10.01.2022 17:49

Lieber Heizer mit der Ellok,
nun wüßten wir aber gern, ob das gute Stück immer noch stottert
oder fließend gesprächig seine Runden dreht!
Grüße vom Blechotto

#6 RE: [Stotterndes Fahrverhalten] [Märklin 12990 Ellok] von Heizer 10.01.2022 19:04

Der Historie nach war der Spulendraht abgebrochen.
Der Kontakt zum Spuleninneren wurde damals durch den in ein gebohrtes Loch gesteckten Draht wieder hergestellt.
Deshalb vermute ich folgendes:
Erst durch die Erwärmung (Gleichstrom) scheint sich der Kontakt in die eine Richtung zu verbessern,
wobei die Spule bei starker Beanspruchung heiß wird. Also ist Langsamfahrt angesagt, was mir auch gefällt.
Ansonsten sieht alles akzeptabel aus. Ich scheue mich davor, die Lok nochmals zu zerlegen (#2).
Eure Meinungen zur Verbesserung des Fahrverhaltens habe ich vorsorglich archiviert.

Danke! und viele Grüße
Heizer

#7 RE: [Stotterndes Fahrverhalten] [Märklin 12990 Ellok] von Heizer 18.01.2022 23:07

Bei älteren Damen bin ich aus leidvoller Erfahrung sehr vorsichtig geworden.
Heute habe ich mich endlich dran gewagt.
Zuerst die Federn in Augenschein genommen – wieder eingesetzt > das Stottern ist weg. Läuft einwandfrei. Danke!

Viele Grüße
Heizer

Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz