Historische Modellbahnen » Historische Modellbahnen - Tischbahnen » Trix Express & TTR » TRIX EXPRESS , Werksanlage der 1950er Jahre ...

Hallo Trix-Fans ,
wer sich näher mit dem historischen Trix-Express beschäftigt , kommt an den Landschafts - Messeanlagen der frühen 1950er Jahre nicht vorbei . Selbst nach heutigen Maßstäben gemessen , sind diese Anlagen , in allen Punkten , über jeden Zweifel erhaben . Die zahlreichen und vollständigen Gebäude- Eigenbauten sowie deren einfügen , in Landschaft und geplanter Gleisanlage , zeugen von höchstem Talent und Können - mit den damals vorhandenen Mitteln !
Die vereinigten Spielwarenfabriken , konnten seinerzeit den begnadeten Modellbauer Herrn Walter Diller für Bau und die Ausgestaltung ihrer größeren Schauanlagen "gewinnen" . Weniger bekannt ist , das Vater & Sohn Diller auch die eine oder andere Schauanlage mit Märklin Gleis und - Material bauten , aber dies ist ein anderes spannendes Thema .
TRIX-EXPRESS Messeanlagen von 1950 - 1954 sind in der Literatur relativ gut dokumentiert , etwa in Band 4 - TRIX - , der Buchreihe : Schuco,Bing & Co - Verlag W.Tümmels , Nürnberg ( ab Seite 66 ff. ) . Aber auch die entsprechenden TEDs ( Trix Express Dienst ) , dieser Jahre sind eine gute Quelle für Informationen .
Neben S/W Fotos , welche aus verschiedenen Blickwinkeln - die entsprechenden Anlagen zeigen , sind auch so mancher Gleisplan mit der einen oder anderen Maßangabe veröffentlicht worden . Eine weitere Quelle für Infos , sind aber auch die frühen Ausgaben der Modellbahn Zeitschrift MIBA und das eine oder andere zeitgenößische "Fachbuch" ...
Neben diesen TRIX-Messeanlagen , wurde anscheinend auch die eine oder andere kleinformatigere " frühe " Schaufensteranlage , der 1950er Jahre von Hern Diller gebaut ... wer den TED 1 aus dem Dez. 1952 aufmerksam liest , dem fallen auf Seite 13 ( Abb.14 ) , sowie Seite 14 ( Abb.15 ) , zwei Fotos einer recht interessanten Anlage auf . Unter der Überschrift : " Mit Trix Express durch die romantische Gebirgswelt ! " und im nachfolgenden Text wird - lobend der mögliche Trix Drei-Zug-Betrieb unter Hinzunahme der Oberleitung , erwähnt , die es so serienmäßig noch gar nicht gab .
Auch bei diese Anlage zeigt Herr Diller wieder einmal sein großes modellbauerisches Potenzial ...
Vor einiger Zeit , konnte ich beim stöbern in den alten MIBAs ( Jahrgang 1953 ) , weitere Einzel Fotos mit Begleit Text , dieser besagten Anlage auffinden - sodas sich weitere Details zu dieser Anlage ergänzen ...
Neben dem imposanten Stausee mit Kraftwerkdamm zur Stromerzeugung ( Versorgung der OL mit Energie ) sind auf der anderen Anlagenseite , eine große Seilbahnstation nebst Seilbahn die besonderen "Schmankerl" dieser Anlage - auch hier wieder alles Eigenbauten aus dem Hause DILLER !
Begleittext der MIBA
Danke für die Aufmerksamkeit und noch angenehme Rest Pfingsten ...
Klasse, Andreas, die Anlage kenne ich aus dem TED - und habe mich immer gefragt, wo der Wasserlauf, der von der Staumauer unter der tollen Brücke fließt, weiter geht oder ob er an der Mauer endet, die die vordere Strecke so auf dem Damm haben muß???
Gruß
Frank