Ich hatte versprochen, von der Ausstellung in Niederwillingen ein paar Bilder zu zeigen. Da ausschließlich Spur S gezeigt wurde mache ich einen neuen Beitrag auf.
Zuerst die Texttafeln:
Mod-Edit: VEB hinter die Firmenbezeichnung verschoben, damit die Sortierung funktioniert
Es gab auch eine kleine Anlage zu sehen. Nachdem vor einigen Jahren die Spur-S-Gruppe eine sehr große feste Anlage begonnen hatte, musste nach Aufgabe der großen Räume eine Alternative geschaffen werden. Die kleine im L aufgebaute Anlage läßt sich transportieren und bietet Spielspaß in ausreichender Weise. Und die Technik möchte ja auch bedient und gepflegt werden!
Wenn auf den Schachteln am Anfang eine 01 drauf war gab es denn da auch eine 01 in S?? oder hat die mal einer aus alten Stadtilm Teilen selbst gebaut?Was ist aus den Handmuster der V180 in S geworden? Schade auch das die weitere produktion der Spur S in Weimar so verkischt wurde so primitiv und billig , mir fällt da die T334 mit Aufzugswerk ein oder die stark verkürzten furchtbar lackierten Reko Donnerbüchsen ein wo einige immer noch denken das die Sachen viel wert wären..
gruss Tino
!!! Schnell lesen denn dieser Text kann sich unter Umständen von selbst auflößen!!!
Tino, ich bin der falsche Mann zu diesen Fragen. Mal sehen wer sich dazu findet. LuPo aus Themar baut die V180 seit einiger Zeit. Wie weit diese dem Handmuster entspricht muss man ihn selbst fragen.
Irgendwo habe ich mal XXL E18er gesehen aus 2-3 E 18 eine mit richtiger Länge und Achsfolge ... sah nicht schlecht aus ,jetzt braucht man nur noch Spur S Pantos denn die der Stadtilm E18 sind Spur H0 von Herr.
Gruss Tino
!!! Schnell lesen denn dieser Text kann sich unter Umständen von selbst auflößen!!!
Hallo ypsilon, ich bin eben auf den Eintrag vom08.12.2014 über die Spur-S-Ausstellung in Willingen gestoßen. Ich selbst sammle intensiv in dieser Nenngröße und wurde von einem Museum angesprochen, im Sommer diesen Jahres einmal meine Sammlung auszustellen. Auf der Suche nach geeignetem Textmaterial zur Historie dieser Bahn, habe ich die Fotos von Willingen gesehen. Ich möchte nachfrage, wer der Verfasser dieser Tafeln ist um ein Einverständnis zur Veröffentlichung im Rahmen der geplanten Ausstellung zu erhalten. Ich werde jetzt mal mit dem Forum intensiv beschäftigen. Vielen Dank schon im Voraus. Die Fotos entstanden während der Ausstellung im November 2017 in Zschopau. toni_20
toni_20
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Hallo Toni, Danke dass Du diesen Beitrag wieder vorgeholt hast. Wahnsinn wie die Zeit vergeht, ich hätte schwören können das war erst 2015. Das Copyright zu diesen Texten hat der Freundeskreis Stadtilmer Bahnen e.V. - aus Stadtilm!!! Aber nunja, wer das im Internet veröffentlicht hat ja quasi alles aufgegeben. Wende Dich doch bitte mal direkt an den Vorsitzenden Oliver Cämmerer, www.stadtilmer-bahnen.de, er ist auch der Verfasser und der Spur S-Mann und freut sich immer, wenn sich Gleichgesinnte melden.
Gern weise ich heute schon auf unsere Börse und das Forum am 9.9.2017 hin.
Hallo zusammen Inzwischen lassen sich einige Fragen der vorangegangenen Beiträge beantworten. Das Handmuster der V180 ist noch nicht wieder aufgetaucht, aber ein sehr gelungener Nachbau. Frank Neubert aus Senftenberg hat das Teil anhand des bekannten Fotos aus einem Fahrwerk von Amerikan Flyer und ein paar Kunststoffplatten gebaut und sehr gelungen hin bekommen. So eine XXL E18 gibt es bei ihm auch zu sehen, auch eine 01 (aus einer ehemaligen 05 von Bub entstanden) Dazu noch etliche andere Eigen- /Umbauten. Und da auf seine aktuelle Ausstellung im Forum Alter Männer schon hingewiesen wird, bringe ich den Temin hier auch noch. Vom 8.12.18 bis 24.2.19 stellt er im Textilmuseum in Forst aus. Die Termine zu Fahrtagen/Vorführungen muß ich nachreichen, die habe ich gerade nicht zur Hand.
Ich greife diesen Thread mal wieder auf. Gestern lief mir nämlich durch Zufall eine Startpackung von Stadtilm in Spur S zu.
Es handelt sich um einen Uhrwerkszug, bestehend aus Dampflok, zwei Personenwagen, 12er Schienenkreis und Aufziehschlüssel. Alles wie unbespielt! Die Originalschachtel ist auch noch in recht gutem Zustand. Sie ist leider nicht mit Herstellungsnummer o.ä. versehen. Der Kenner und Sammler wird aber sicher wissen, um was es sich handelt.
Plaste und Elaste sind nicht so ganz mein Sammelgebiet. Ich habe zwar mehrere kleine und grosse Dampfloks mit elektrischem Antrieb von Stadtilm, die auf meiner BuB-Spur-S Anlage brav ihre Runden drehen. Dennoch möchte ich meine Sammlung nicht mit Stadtilm vergrößern.
Wenn also jemand von Euch Interesse an dieser OVP mit originalem Inhalt hat, gebe ich die Schachtel gerne weiter!
Hallo Claudia, daran hätte ich interesse für den Verein in Stadtilm. Das ist zwar kein Stadtilm sondern irgendwas anderes, was mir bestimmt gleich wieder einfällt, aber damit ging die Spur ja weiter und wir könnten das als Abrundung des Sammelgebietes gut gebrauchen. Mehr als PN bitte!
mir ist wieder eingefallen, wer der Hersteller dieses Zuges ist: MSW Weimar! Die haben ab 1964 nach Einstellung der Fertigung bei Stadtilm noch weiter Spur S hergestellt.
Typisch für MSW sind die hervorragend laufenden Uhrwerke. Ich besitze ein "Krokodil" aus Blech von MSW, das mit seinem starken Uhrwerk auf meiner BuB Spur S Anlage hervorragend läuft! Ebenso typisch sind die roten Räder der Waggons.
Das "Krokodil" ist gemarkt und wahrscheinlich eine Rarität. Ich habe noch kein zweites gesehen...