Ich möchte mit euch meine neue Errungenschaft teilen – ein Modell eines Lokomotivs. Ehrlich gesagt war ich von der erstaunlichen Detailtreue begeistert. Dieses kleine Stück, aus Messing im Maßstab „HO“ 1:87 gefertigt, hat für seine Größe ein beeindruckendes Gewicht. Die Lokomotive hat mir sehr gut gefallen, und ich habe beschlossen, sie in meiner Sammlung zu behalten. Sie kam mit zwei Tendern zu mir.
Ich wäre euch sehr dankbar für eure Hilfe beim Studium dieses Modells. Wenn jemand Informationen über diese Lokomotive hat, wäre ich für jeden Hinweis und jede Empfehlung zur Attribution dankbar. Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!
Mod-Edit: Titel ergänzt
P.Y.
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster: Frankreich, Bahngesellschaft PLM. Das Modell sieht für mich so aus, dass es aus einem Weißmetallbausatz entstanden ist. Ich kenne die französische Modellbahn Szene leider nicht, um Dir genaueres zu schreiben.
Grüße
Jörg
Spur 0 von DOLL und Fleischmann Einige Angebote findet Ihr auch bei Hood.de .
ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster: Frankreich, Bahngesellschaft PLM. Das Modell sieht für mich so aus, dass es aus einem Weißmetallbausatz entstanden ist. Ich kenne die französische Modellbahn Szene leider nicht, um Dir genaueres zu schreiben.
Grüße
Jörg
Danke Jörg Grüße! Heute habe ich ein Modell der Lokomotive erhalten und bin nach einem kurzen Blick im Internet auf den Hersteller „Fulgurex“ gestoßen. Vielleicht ist das die Arbeit dieser Firma?
Dies ist tatsächlich ein Modell, das aus einem Metallbausatz (nicht Messing) von DJH hergestellt wurde. Dieser Bausatz stammt aus dem Jahr 1985. Es ist kein Modell von Fulgurex, Lemaco, Metropolitan oder einem der anderen Hersteller von Messingmodellen, die nur fahrbereite Züge in der Spurweite H0 zur Verfügung stellten. Sehen Sie sich das Bild einer DJH-Lokomotive aus meiner Sammlung an; das Fahrwerk sieht sehr ähnlich aus.
Und Bilder aus einem Clive Lamming-Katalog mit diesem Modell (Sie können erkennen, welcher Lok-Tender der Richtige ist.).
Weiter: Der andere Tender, dessen Karosserie über Schrauben mit dem Rahmen verbunden ist, könnte ein Fulgurex-Tender (mit leichten Beschädigungen und einigen kleinen Fehlteilen) einer Fulgurex PLM 141C Mikado aus dem Jahr 1968 sein. Gruss Fred
Hallo Jürgen! Ich stelle keine definitive Behauptung auf — es ist nur eine Vermutung, die auf einem schnellen visuellen Vergleich beruht. Der Verkäufer hatte zwei Lokomotiven und drei Tender. Die zweite Lokomotive war in einem sehr schlechten Zustand, aber meiner Meinung nach *schien sie aus Messing zu sein* (oder „wie Messing auszusehen“). Jetzt bin ich endgültig in den Details verwirrt 😃.
P.Y.
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Zitat von SNCF231E im Beitrag #8Weiter: Der andere Tender, dessen Karosserie über Schrauben mit dem Rahmen verbunden ist, könnte ein Fulgurex-Tender (mit leichten Beschädigungen und einigen kleinen Fehlteilen) einer Fulgurex PLM 141C Mikado aus dem Jahr 1968 sein. Gruss Fred
**Guten Tag, Fred!** Vielen Dank für Ihre Nachforschungen. Zuvor habe ich erwähnt, dass der Verkäufer **drei Tender und zwei Lokomotiven** hatte. Nun die präzisierende Frage: **Welcher Tender gehört zu welcher Lokomotive?** 😃
Und natürlich die Hauptfrage: **Wer ist der Hersteller?** Wir wissen, dass es unter den Tendern Modelle von **DJH** und **Fulgurex** gibt, aber sind Sie sicher, dass die Lokomotive tatsächlich von **DJH** stammt?
Falls es Ihnen keine Umstände bereitet, könnten Sie mir bitte sagen, wofür „DJH“ genau steht? Ich konnte keine Informationen über diese Firma und ihre Geschichte finden (zum Beispiel auf der Website [TCA Western](https://tcawestern.org/manufacturers.htm)).
P.Y.
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Und natürlich die Hauptfrage: **Wer ist der Hersteller?** Wir wissen, dass es unter den Tendern Modelle von **DJH** und **Fulgurex** gibt, aber sind Sie sicher, dass die Lokomotive tatsächlich von **DJH** stammt?
Falls es Ihnen keine Umstände bereitet, könnten Sie mir bitte sagen, wofür „DJH“ genau steht? Ich konnte keine Informationen über diese Firma und ihre Geschichte finden (zum Beispiel auf der Website [TCA Western](https://tcawestern.org/manufacturers.htm)).
Guten Morgen,
Ja, ich bin sicher, Ihre Lokomotive und einer der Tender sind von DJH, der andere Tender ist, wie gesagt, vermutlich von Fulgurex. Um die Ähnlichkeit mit meiner DJH-Lok zu zeigen, ein Bild der Unterseite:
Über DJH: DJH entwirft und fertigt seit 1974 Lokomotivbausätze aus Metall zum Selbstaufbau und hat 1989 den ersten von vielen Bausätzen im Maßstab O in sein Sortiment aufgenommen. Obwohl das Unternehmen als Ganzes in andere Marktsektoren expandiert ist, bleiben wir stolz auf unsere Wurzeln und Modelllokomotivbausätze in den Maßstäben HO/OO & O und werkseitig gebaute Ready-to-Run-Modelle im Maßstab O. In unserem Unternehmen arbeiten immer noch eine kleine, aber unglaublich qualifizierte und engagierte Belegschaft. Alle unsere Produkte werden von unseren eigenen Vollzeitmitarbeitern hergestellt, die in unserer eigenen, modernen, speziell errichteten 35.000 Quadratfuß großen Fabrik in der wunderschönen Grafschaft Durham arbeiten. Zu unseren internen Fähigkeiten gehören (CAD) computergestütztes Design, traditioneller Werkzeugbau und hochmodernes modernes 3D-Design und -Druck. Formenbau und Schleuderguss sowie Metallveredelung. DJH fertigt und veredelt jährlich weit über 24 Tonnen Zinn- und Zinnlegierungsgussteile. Dadurch sind wir Meister unseres Handwerks und Zulieferer hochwertiger Produkte aus gegossenem Zinn weltweit. Diese Kombination interner Fähigkeiten gibt uns die vollständige Kontrolle über die Fertigungsqualität und Lieferzuverlässigkeit.
Übrigens noch etwas mehr Geschichte: M+F (Merker und Fischer) ist vielleicht für ihre deutschen H0-Eisenbahnmodelle bekannt. Als sie aufhörten, gingen alle Vermögenswerte an Model Loco, die dann wiederum an DJH gingen.
Das Unternehmen DJH wurde im Jahr 2024 eingestellt und es wurde angekündigt, dass Squires die Vermögenswerte von DJH Model Loco Ltd. kauft. Dazu gehören die Werkzeuge, Master, CAD-Modelle, Originalzeichnungen usw. zur Herstellung der zuvor angebotenen Produktreihen, darunter die Produktreihen O-Spur, OO und HO sowie die von DJH hergestellten Motoren und Getriebe. Seine Website lautet: https://www.djhmodelloco.co.uk/
Um mehr über die Geschichte alter Eisenbahnhersteller zu erfahren, benötigt man Kataloge und Bücher (die ich in großen Mengen besitze); im Internet findet man nur Informationen zur jüngeren Geschichte.