ich habe mich mit meiner Anfrage nicht getraut euren schönen Thread zu zerpflügen. Ich habe vor kurzem diese Bahn erworben. Nun werde ich aus euren super Berichten trotzdem nicht schlau, ob es sich bei meinen Sachen nur um ein Bub Konvolut oder doch um Reste einer Packung handelt. Bitte seit so nett und klärt mich auf. Das einzige was ich erst einmal einer möglichen Packung nicht zuordnen würde sind die zwei Schienen mit Bakelit Schwellen, denn hier scheint noch ein Original Preisschild vorhanden zu sein. Alles Andere? Allerdings dieser straßenbahnartige waggon gefällt mir besonders.
Ich vermute Deine Bahn war ursprünglich die Lok mit dem kleinen rot/creme-Personenwagen. Die beiden Güterwagen und der grüne Personenwagen kamen sicherlich separat dazu.
Die Gleise mit den Bakelitschwellen gehören zur elektrischen Bub Volksbahn. Zur Zugpackung könnten neben der Lok auch die vier gebogenen Gleises des Vierer-Kreises und die beiden Uhrwerk-Geraden gehört haben. Leider ist die Kataloglage bei Bub Spur S aus der Frühzeit sehr dünn. Daher kann ich Dir nicht die Katalognummer nennen. Es gibt aber eine ähnliche Packung mit der Nummer 393 mit einem 6er Kreis. Wenn Du genau hinschaust, hat meine Lok Blechräder und Deine Gußräder...das war der normale Weg um das mehr oder weniger gleiche Sets in verschiedenen Preislagen anbieten zu können. In der obersten Preisklasse hatte die Lok Gußräder und Treibstangen.
Zeitlich sind diese Sets zwischen 1948 und 1950 anzusetzen.
Der Schnell-Verkehr Güterwagen ist sehr schwer. Es scheint, da ist ein Gewicht drin. Ist das so richtig? Was ist mit dem Tenderunterbau? Kannst Du mir da weiterhelfen?
der Güterschnellverkehrwagen hat original, wie alle Bub Waggons, keine Gewichte, im Gegenteil die Teile sind meist viel zu leicht. Vermutlich der Grund warum der Vorbesitzer den Waggon beschwert hat. Zum Tenderunterbau kann ich nicht viel sagen, denke aber er gehört nicht dazu, die Kupplungsöse ist untypisch.
habe gerade etwas Frust und da dachte ich mir, ich müßte mal den Karton mit den Bub Sachen, die Du mir oben dankenswerterweise schon beschrieben hast, einzeln in meinen Computer hauen. Was sich für jemanden, der gerne Einzel-Nummern verzettelt, etwas schwierig darstellt.
Nachdem ich nun den rot/creme Personenwaggon verarbeitet habe, sollte nun der schöne Güterschnellverkehr folgen.
Die Sache mit dem Gewicht, die Du als Kenner möglicherweise auch Claudia, sonst hätte sie sich dazu geäußert, nicht kanntest, ließ mir keine Ruhe. Der Boden ist mit dem Aufbau verlascht und die Laschen verdreht. Ich denke, die gehen kaputt beim Öffnen. Also nahm ich mir das Dach vor, was sich dann auch leicht abnehmen ließ.
Was dann kam, glaubst Du/Ihr nicht. Das Gewicht entpuppte sich als kleines Blechauto, was anscheinend, aufgrund der Spuren am Wagenboden schon länger in dem Güterverkehrswagen wohnte.
Selbst der Verkäufer auf der Börse damals wußte das nicht, sonst wäre es möglicherweise nicht zu dem Verkauf gekommen.
Jetzt bin ich am recherchieren, was ich habe, da der Wagen ungemarkt ist. Bilder liefere ich heute Abend nach.
Liebe Grüße von einem, bei dem sich der Tag sichtlich positiv verändert hat.
na hoppla, aber ich erst. Vielen Dank für diesen außergewöhnlichen Link. Im anderen Thread werde ich die Überschrift anpassen.
Doppelt eigentlich nicht, da es hier nur über meine Bub Sachen gehen sollte. Aber die Geschichte wollte ich in den richten Zusammenhang stellen, das Auto dann aber umfangreich bebildert einzeln darstellen.