vielen Dank für das Zeigen dieser Rarität aus der frühen Nachkriegszeit. Im ersten mir bekannten Katalog 1951 ist dieses Eisenbahnspiel schon wieder verschwunden, was eine Produktionszeit zwischen 1948 (vielleicht auch schon 1947) und 1950 nahelegt. Hast Du ggf. noch die Verpackung für diese Bahn? Falls ja, würde mich die auf dem Boden aufgestempelte Artikelnummer sehr interessieren.
Karl Bub kann als Spezialist für solche Automatikbahnen gelten, seit der Übernahme der Drehscheibenbahn bei der kriegsbedingten Firmenauflösung von Carette 1917. Es kamen immer wieder neue Spielmodelle von KBN -und oft waren das ganz tolle Ideen- aber sie hielten sich nie lange. Der Grund: Durch die Automatik hatte das Kind nichts zu tun -und das Zuschauen allein unterhält nicht lange. Da war wohl schon am zweiten Weihnachtstag eher Langweile. So war den oft genialen Ideen nie ein langes (Spiel)Leben beschieden. Und aus meiner Warte -nach Restaurierung der beiden Drehscheibenbahnen Carette/Bub (Carette 1906/Bub ab 1917 möglich) und Bub 1927- kann ich auch sagen, dass die Mechanik oft recht kompliziert ist und somit störanfällig -also bald als "kaputt" ausrangiert worden ist. Der Youtube-Film mit Dr. Bommer zeigt einige der Probleme...Hoffentlich klappt bei uns alles halbwegs in Gaggenau. Aber da haben wir auch noch Euch als Helfer. Schöne Grüße Botho