in meiner Sammlung findet sich ein Verkaufswagen für Zeitungen. Zunächst ging ich davon aus, dass es sich um ein KIBRI Fabrikat handelt.
Das Foto hier ist ein wenig braunstichig.
Aber es wird noch schlimmer.
Zeitzeuge.
Dieses kleine Spielzeug ist auch ein Zeitzeuge. Wie wir wissen, wurde Spielzeug um 1900 geschaffen, um die kleinen Menschen auf ihr späteres Leben, ihr späteres Schicksal vorzubereiten.
Auf der "Zeitung" mit dem grimmig blickenden Mann in strenger Uniform habe ich Symbole abgedeckt, deren Darstellung und Wiedergabe heute nicht mehr erlaubt sind. Hier handelt es sich um ein historisches Dokument. Eine Abbildung wäre möglicherweise statthaft. Nur ich möchte es nicht zeigen.
Das ist ja ein sehr hübscher und interessanter Fund, Heinz!
Abgesehen von dem mir völlig unbekannten Zeitungswagen finde ich alle abgebildeten Zeitungen sehr sehenswert. Aber die schneidige Amazone, die im Damensattel über ein Hindernis setzt, ist natürlich für mich als "Pferdefrau" besonders toll!. Es könnte Irmgard von Opel gewesen sein, eine damals in allen Sätteln erfolgreiche Reiterin.
Ich selber bin in jungen Jahren auch noch im Damensattel geritten - mit langem Reitkleid, Zylinder und Schleier. Das war schon eine sportliche Herausforderung! Mittlerweile ist das Reiten im Seitsitz wieder zu Ehren gekommen und etliche Damen - vor allem in GB - haben sich dieser Reitweise verschrieben... Mein guter, alter Damensattel hängt immer noch bei mir in der Sattelkammer - seit Jahrzehnten unbenutzt, leider.
Interessant ist diese ganze Stempelei auch aus anderer Sicht. Die Häusersammler stehen in der Regel vor Stempeln mit langem Gesicht da. Hier ist eine eindeutige Zuschreibung zu BA Müller zu finden.
Er bezeichnete sich als "Deutschlands größtes Spielwarenhaus". Gegründet 1875 gab er eigene Kataloge heraus. Die Hersteller der Spielzeuge wurden offenbar in der Regel nicht genannt.
Zitat von BlackAdder im Beitrag #3das könnte der Zeitungswagen 739 (die Nummer passt jedenfalls) von Cabo sein.
Wie Patrick bereits geschrieben hat: es ist definitiv die # 739 von Cabo. Auch im Schiffmann abgebildet, mit Jahreszahl 1932. Hersteller und Händler beide in Dresden. Auffallend ist ferner, dass mit EINEM Stempel-Abdruck alle Angaben gemacht wurden. Viele Grüße Wolfgang
Ich glaube nicht, daß es sich um nur einen Stempel-Abdruck handelt. Der Müller-Stempel rutscht etwas nach rechts unten ab, während die Nummern-Stempel waagerecht stehen.
Es macht ja auch Sinn, zwei veschiedene Stempel zu verwenden. Die Firma Müller wird ja sicherlich viele verschiedene Waren mit ihrem Namen etc. versehen haben.
Daß der Farbauftrag bei beiden Stempeln identisch ist, liegt sicherlich daran, daß damals in Dresden der Hersteller und der Händler mit derselben Stempelfarbe beliefert wurden.
Fein, daß CaBo als Hersteller feststeht und Müller als Händler! Nun ist wieder eine neue Möglichkeit aufgetan, die Geschichte der Firma Carl Bochmann zu rekonstruieren. Ich habe mich ja daraus weitgehend zurückgezogen, aber Jörg "Knolle" und seine Schwester wollen meine Arbeit fortführen. Ich freue mich darüber!
zu #5: der im Link dargestellte Märklin-Katalog ist von 1932. Zu dieser Zeit bezeichnete sich auch das Spielwarengeschäft Keilich in Berlin als das größte in Deutschland. Grüße von elaphos
auf der Unterseite des Zeitungswagens befinden sich wohl zwei Stempel, wie Claudia schon vermutet. Den unteren der beiden Stempel
B.A. Müller Dresden-A. Prager Str. 32
habe ich auch bei mir auf einem TRIX Katalog von 1939/40 gefunden (elektrische Eisenbahnen und technisches Lehrspielzeug).
Interessantes Detail nebenbei: "mein" alter Trix-Katalog trägt außerdem noch einen Eigentümer-Stempel, in damals gängiger Schriftart.
Friedrich S...... Dresden N 23 S.....str. xx
Diesen Katalog habe ich auf bekannter Pllattform im Internet gekauft. Er kam zu mir in einem C5 Umschlag, Poststempel von 14.12.2001. Mit dem Absender-Stempel (in heute üblicher Schrift)
Friedrich S...... 01129 Dresden S.....str. xx
Auf den >60 Jahre alten Katalog, mit hoher Wahrscheinlichkeit vom Erstbesitzer abgekauft, war und bin ich voll (Sammler-)Stolz.
HeinzMan, da hast Du einen schönen Fang gemacht. Der Zeitungswagen ist von Cabo und es ist ungewöhnlich das die Zeitungen noch in einem so tollen Zustand sind.
Glückwunsch!
Grüße
Knolle
Spur 0 von DOLL und Fleischmann Einige Angebote findet Ihr auch bei Hood.de .