Ich habe eine Anfrage, mit welcher Spannung fahren die Modelle der American Flyer Loks ??? Und auf welche Gleise kann man diese Modelle laufen lassen?? Über Antworten und Infos würde ich sehr freuen.
Moin. Die alten Flyer (egal ob Gilbert oder Lionel) laufen mit Wechselstrom, ca. 14 Volt. Kräftiger Märklin-Trafo reicht aus. Stromaufnahme für einen Motor 1,1 bis 1,5 Ampere. Ich fahre mehrspännig mit einem Schaltnetzteil und Gleichstrom, weil kein europäischer Trafo die 4,5 A für 3 Motoren schafft, Lampen kommen auch noch dazu. Die Fuhre läuft mit 12-13 Volt schon recht rasant. Gleise musst Du schon von Flyer nehmen. Die Spur passt zwar auf Stadtilm, aber der Radius von Stadtilm ist eindeutig zu klein. Paya-Gleise dürften vom Radius passen, von der Spur eigentlich auch - habe ich noch nicht probiert. Auf Bub laufen die nur, wenn Du vorher die Spurweite vom Rollmaterial änderst. Bei den alten Drehgestellen der Wagen ist das kein Problem. Bei den neuen gefederten Drehgestellen geht das nicht. Bei den Loks habe ich es nur bei den ALCO PA1 probiert. Achsen umspuren problemlos, aber wg dem größeren Seitenspiel treffen die Räder beim Anlenken an die Drehgestellblenden und verursachen Kurzschlüsse. Abhilfe schafft da eine Schlüsselfeile und ein paar Mikroskop-Abdeckgläser (Glas! Plaste geht schlecht). Alles in allem reichlich Arbeit. Seit sich mein Bestand an Flyer bzw American Modells vergrößert hat, habe ich mir dann doch Gleise über den Teich schicken lassen. Zumal mein gesamter anderer Spur-S-Bestand (außer Bub) da auch drauf läuft. Meine Buben anzupassen ist deutlich einfacher. Dann brauche ich nur noch 1 Gleissystem. Natürlich könntest Du auch auf Utz/Fama/Roco Alpine Line fahren, aber die sind schwer zu bekommen und meist sauteuer. Guck mal, wenn HvO iwo Spur S vorführt, der hat auch auf American Flyer umgestellt. Von American Modells gibt es sowohl Gleich- als auch Wechselstrommodelle und bei den Rädern breite und schmale Radreifen. Breite Radreifen laufen überall, die schmalen sind schon anspruchsvoll an korrekte Gleislage. Wie das mit Modellen von Bachmann ist, kann ich leider (noch) nicht sagen. Wenn GHO nicht wieder ausfällt und Du hin kommst, kannste das ja bei mir ausprobieren.
Moin. Paya hätte den Riesenvorteil, daß sie ungeniert bei den Göppingern abgekupfert haben. So lassen sich z.Bsp. defekte Weichenantriebe 1:1 durch Antriebe von Märklin H0 ersetzen. Ich werd's demnächst mal ausprobieren.