Hallo zusammen, vor vielen Jahren bekam ich eine TM 800 mit der Achsfolge 1 C 1. Der Aufbau dieser Maschine war ziemlich verändert und nicht fertig gestellt worden, es sollte wohl mal eine BR 64 werden.
Da ich noch ein RSM 800 Gehäuse hatte, was zwar auch farblich schon gelitten hatte, laugte ich dieses Gehäuse ab und gestaltete mir eine Maschine in Anlehnung an die Schweizer Vorbilder. Sie trägt ein SBB/CFF Emblem, wie es auch die Maschinen in den großen Spuren von Märklin in den 1930er Jahren hatten.
Als Pantografen wählte ich die der RS 800 N von 1948, diese Pantos trägt auch das Handmuster der RSM 800 im Märklin Museum. So ist eine schöne kleine kompakte Maschine entstanden, die gut läuft.