Da ja das Thema Trambino-Straßenbahn eine eigene Rubrik bekommen hat, möchte ich hier noch der dazu passenden/gehörenden Ankerbahn eine Rubrik widmen:
Anfangen möchte ich mit der Standard-Packung mit der Lok Vulcan/Vulkan mit 2 grünen Personenwagen:
Gekauft damals bei Quelle in Darmstadt, verpackt in einem Pappkarton
Aber auch hier gab es Varianten beim Dach und leicht vereinfachtem Wagenunterbau.
Die Wagen sind ähnlich gehalten wie die Straßenbahnen. Unterbau, Räder und Wagendach aus Kunststoff und der Wagenkasten aus lithographiertem Blech.
Die Lok ist ganz aus Kunststoff, nur die Namensschilder sind aus Blech und sie haben ein einfaches Aufzieh-Fahrwerk mit seitlichen herausschauendem Einstellhebel.
Der Schornstein konnte rausgezogen werden und diente als Pfeife.
Die Kupplung ist sehr einfach gehalten.
Mehr folgt die Tage. Leider habe ich keine Artikel-Nummern zu den versch. Artikelvarianten.
Da Steffen schon von 2 versch. Schornsteinen sprach hier noch ein Beispiel dazu. Der Westernzug mit passendem Name "Tornado" und Tender und Wagen in gelb. Dieser Zug ist auch häufig anzutreffen. Den Zug gab es auch mit grüner Lok und grünen Wagendächern und rotem Schornstein.
Diesmal in anderer Kartonverpackung:
Die beiden Schornsteine im Vergleich. Der normale ist teilbar, während der mit dem Funkenfänger hier aus einem Stück ist. Aber auch die mit dem Funkenfänger gab es in der teilbaren Variante.
ich bin erstaunt, welches Interesse diese Bahnen heute hervorrufen. Zu ihrer Entstehungszeit hat sie kein Modellbahner beachtet. Es war halt Spielzeug.
Also ich schau ganz gerne mal über den Tellerand. Fehlt noch der Zirkus-Zug: Dampflok und Wagen in blau mit Aufschrift "Zirkus". Hab ich aber leider nicht in meiner Sammlung.
Geschichtliches, soweit ich es herausfinden konnte:
Unter der Markennamen GRIP stellte die Firma Spielzeug her, u.a. die Anker-Bahnen und Trambino-Bahnen. Die Herstellung der Bahnen begann 1980 in der DDR und endete 2000 in der BRD. Zuvor wurde in Weimar produziert und als MSW gelabelt (Metall-Spielwaren Weimar).
Nach der Wende wurde GRIP übernommen von der nunmehrigen Firma eiTech. eiTech ist die Abkürzung von Eichsfelder Technik eitech GmbH in 37308 Pfaffschwende/Thüringen, Industriestr. 1 Die Firma gibt an, seit 60 Jahren (!) und bereits in dritter Generation Spielzeug herzustellen.
Eine Spezialität der Firma eiTech sind Steinbaukästen! Haben wir hier die Nachfolger der ANKER-Steinbaukästen? Das würde zu den ANKER-Bahnen passen....
Wen's interessiert, der kann ja dort mal bei der Geschäftsleitung nachfragen. Nachfragen beim DDR Spielzeugmuseum in Aschersleben sind sinnlos. Dort habe ich bisher nie eine substanzielle Antwort - wenn überhaupt - bekommen.
Claudia: auf der Internetseite des DDR Spielzeugmuseum in Aschersleben erfolgte die letzte Aktualisierung am 01.08.2023. Auf der Startseite ist zu lesen:
Achtung. Das Museum ist bis auf weiteres geschlossen