Genau das sage ich schon seit Jahren....wer was will baut sichs selber ...leider sind die dazu notwendigen handwerklichen Fähigkeiten in diesen Land nicht weit gestreut ..... Hauptsache man kann schön reden .
Gruss Tino
!!! Schnell lesen denn dieser Text kann sich unter Umständen von selbst auflößen!!!
Reine Eigenbauten werden kaum geschätzt. Höhere Anerkennung erfahren Repliken bekannter seltener Modelle. Aber dazu braucht man erstmal Zugriff auf das Original. Ich kenne jemanden, der hat eine ME nach Bildern selbst gebaut. Nur leider 4 cm zu lang.
Hallo, diesmal nicht die MTH-Replik, sondern ein echter Leipziger. Gesehen im Boxenstop Museum in Tübingen. Märklin Spur 1, leider wieder etwas schwierig zu fotografieren wegen der Vitrine. Gruß Karl
Hallo, und dann gleich nochmal 2 Stück in Spur 0, gesehen auf einem Spielertreffen in Bayern im Sommer 2014. Interessant sind die zwei verschiedenen Farben. Gruß Karl
Hallo Frank Hut ab vor dieser Leistung, ich bin sprachlos. Ich baue ja auch selber nach und weis was das für Arbeit macht und dann auch noch in Blech. Hattest du ein Original zum Abkupfern??(Maß nehmen) oder machst du es wie ich, nach Bildern und Maß schätzen? Gruß Guido
wo liegt das Problem ? Wer sowas haben möchte und es für 300 Euro will, macht es sich halt selbst. So z.B. für H0 wie nachfolgend zu sehen. Den habe ich vor 2 Jahren aus Messingblech gebaut, mittlerweile sind die Auffahrrampen dran und demnächst kommt die Vorplatzgestaltung und dann fehlt nur noch die Lackierung. Das Ganze ist aus der Notwendigkeit entstanden, das ein großer Bahnhof benötigt wurde, aber das Geld nicht da ist für den Stuttgarter von Märklin.
Wer das Patent will kann mich gerne Kontaktieren.
Gruß Frank
Wie ist es mit deinem Bahnhof weiter gegangen? Ist er inzwischen fertig?